„Das Jahr 2015 war unter dem Strich ein finanziell zu verkraftendes, künstlerisch aber sehr vielfältiges und äußerst positives Jahr mit wichtigen Erkenntnissen für die Zukunft der Kulturgemeinde.“ Dies betonte die Vorsitzende Gabriele Schöpplein bei der Jahreshauptversammlung der Kulturgemeinde Ebelsbach-Eltmann. Die turnusmäßigen Neuwahlen bestätigten die engere Vorstandschaft in ihren Funktionen einmütig: 1. Vorsitzende Gabriele Schöpplein; 2. Vorsitzender Dr. Matthias Beck, Schriftführerin Elisabeth Wagenhäuser; 1. Kassier Werner Schöpplein; 2. Kassier Daniela Schor.
Die Kulturgemeinde besteht derzeit aus 34 Mitgliedern. Ihr Ziel ist es, kulturelle Veranstaltungen nach Ebelsbach zu bringen. Das Repertoire richtet sich dabei in der Musik von der Klassik bis hin zu Pop, aber auch um literarische Angebote. Eine Besonderheit ist dabei auch das Bemühen, diese Veranstaltungen in der Regel in hiesigen Kapellen, in Kirchen, Kunst- oder Weinscheunen abzuhalten.
Vorsitzende Schöpplein erinnerte in ihrem Bericht an die Veranstaltungen des abgelaufenen Jahres. Sehr positiv seien die Resonanz und auch die Stimmung beim Auftritt von Julian Rombach gewesen. Deswegen sei für Januar 2017 ein erneutes Konzert mit dem Liedermacher geplant.
Ebenfalls ein positives Echo habe der Auftritt von Martin Neubauer und Heiko Triebner unter dem Motto „Lideradurdseuch mit Duba“ hervorgerufen. Das kühle Wetter und die beschränkte Kapazität der Kulturscheune hätten jedoch ein finanzielles Minus erbracht. Bei der Vernissage des Ebelsbacher Künstlers Anton Thoma sei nach einem zögerlichen Anlauf in den anschließenden Ausstellungstagen doch noch reichlich Andrang gekommen und es konnten auch zahlreiche Werke verkauft werden.
Als musikalisches Highlight des vergangenen Jahres bezeichnete Gabriele Schöpplein das Konzert mit dem Vokalensemble „Vocal Harmony“ und dem „Eurode Saxophon Quartett“. Nachdem die Zuhörer Begeisterung gezeigt hatten, rufe dies nach einer Wiederholung. Allerdings gebe es hierzu noch keine Rückmeldung aus den Niederlanden. Das Hoffest mit dem Auftritt von „Choco Latte“ sei diesmal sehr gut gelaufen. Im Vordergrund habe dabei auch die Einladung an die im Schloss Gleisenau untergebrachten Flüchtlinge gestanden, die zusammen mit anderen Gästen feierten und erste Eindrücke von der in Ebelsbach gepflegten Kultur bekamen. Den Jahresabschluss bildete nach den Worten der Vorsitzenden das erneut schöne und festliche Konzert des „Consortium Musicum“ in der Ebelsbacher Kirche.
Zum Programm der Kulturgemeinde für das Jahr 2016 haben bereits zwei Veranstaltungen stattgefunden. Es waren dies die „Länderreise“ mit Monika Appel, Waltraud Hellwig und Marina Andreeva sowie das Konzert von Sydney Ellis und ihren Mitstreitern, beide in der Weinscheune Schäfer. Für den 18. September habe man wieder den „Tag der offenen Tür“ und das Hoffest in der Kunstschule „Ars Vivendi“ geplant und den Jahresabschluss soll wieder ein Konzert des „Consortium Musicum“ voraussichtlich am 29. Dezember in der Magdalenenkirche von Ebelsbach bilden. Für andere Veranstaltungen gebe es noch keine konkreten Vereinbarungen, aber es sei noch einiges in Vorbereitung wie eine A-capella-Gruppe aus Schweinfurt, Stonevice und weitere Veranstaltungen mit Julian Rombach oder Martin Neubauer.
Kassier Werner Schöpplein gab den Kassenbericht, der mit Zufriedenheit aufgenommen wurde. Siegbert Mantel bestätigte eine tadellose Buchhaltung.