Im Lichtenfelser Haus plant Gelder & Sorg Umbau-Investitionen in Höhe von bis zu 500 000 Euro. Außerdem soll in dem Haus, das bisher ausschließlich VW-Händler war, am 1. Juli auch eine Audi-Verkaufsstelle eröffnet werden.
"Lichtenfels liegt in der Achse von Ebern. Daraus ergeben sich Synergie-Effekte", freute sich Hart über den Deal, zu dem man gekommen sei "wie die Jungfrau zum Kind". Im VW-Bereich tue sich ein einzelnes Haus heutzutage "extrem schwer". Bei der Firmengruppe Gelder-Sorg ist unter anderem die Verwaltung für alle Autohäuser inzwischen komplett zentralisiert.
Aufstieg bei den VW-Häusern
Zu dem Unternehmen gehören nun sechs Autohäuser: Sorg in Ebern (VW, Audi und Skoda), Gelder in Haßfurt (VW), das Autohaus Haßberge in Haßfurt (Audi), Geisler in Sand (VW), Geuppert in Hofheim (VW) und nun noch das Haus in Lichtenfels. Mit dem jüngsten Coup ist Gelder-Sorg jetzt unter den 150 größten VW-Vertragshäusern. "Der Firma geht es gut", konstatierte Rainer Hart erfreut.
Erst im Januar hatte Gelder & Sorg den Kauf der Immobilie des ehemaligen Ford-Autohauses Märkl in Haßfurt bekannt gegeben. Märkl hatte Insolvenz angemeldet (wir berichteten).
Weitere Expansionen seien jetzt erstmal nicht mehr geplant, erklärte Hart abschließend.
Daten & Fakten
Gelder & Sorg
Das Autohandelsunternehmen Gelder & Sorg hat insgesamt 220 Mitarbeiter. Für das laufende Jahr rechnet das Unternehmen mit dem Verkauf von etwa 4500 Neu- und Gebrauchtwagen. Insgesamt macht das Konsortium einen Umsatz von rund 70 Millionen Euro.