Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Haßberge: Geplante Bauernproteste am 8. Januar: "Massive Verkehrsbeeinträchtigungen" im Landkreis Haßberge erwartet

Landkreis Haßberge

Geplante Bauernproteste am 8. Januar: "Massive Verkehrsbeeinträchtigungen" im Landkreis Haßberge erwartet

    • |
    • |
    Bauern rollen mit ihren Traktoren Mitte Dezember 2023 durch Haßfurt. (Archivbild)
    Bauern rollen mit ihren Traktoren Mitte Dezember 2023 durch Haßfurt. (Archivbild) Foto: Peter Schmieder

    Am Montag wollen Landwirte auch im Landkreis Haßberge gegen drohende Subventionskürzungen demonstrieren. Das zuständige Landratsamt rechnet deshalb mit massiven Verkehrsbehinderungen in der Region. Wie aus einer Pressemitteilung der Behörde hervorgeht, seien bereits mehrere Versammlungen angemeldet worden. Offenbar sieht der Plan der Protestler auch vor, im Landkreis Haßberge "neuralgische Verkehrsknotenpunkte" mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen zu blockieren. 

    Trotz der angekündigten Teil-Rücknahme der Agrarkürzungen durch die Bundesregierung halten die Bauern offenbar an ihrem Vorhaben fest. Im Landkreis Haßberge sei davon auszugehen, dass insbesondere die Auffahrten auf die Maintalautobahn A70 bei Eltmann, Knetzgau und Haßfurt sowie die Zufahrten zu den Bundesstraßen B303 und B279 "stark eingeschränkt sind und teilweise nicht möglich" sein werden, heißt es in der Pressemitteilung weiter.

    Spürbare Beeinträchtigungen auch im ÖPNV 

    Die angekündigte Verkehrsblockade wird laut Landratsamt voraussichtlich auch den ÖPNV im Bereich des Schüler- und Linienverkehrs "massiv beeinträchtigen". Der Unterricht findet laut Kultusministerium dennoch regulär statt. Schülerinnen und Schüler, die durch die Beeinträchtigungen zu spät kommen, sollen als entschuldigt gelten. 

    Das Landratsamt empfiehlt angesichts der unsicheren Lage, "entsprechende Vorkehrungen zu treffen" und "für die Anfahrt zur Schule und Arbeitsstätte Zeitreserven einzuplanen".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden