Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Ebern: Gerhard Eller zum Ehrenbürger der Gemeinde Pfarrweisach ernannt

Ebern

Gerhard Eller zum Ehrenbürger der Gemeinde Pfarrweisach ernannt

    • |
    • |
    Gerhard Eller (rechts) ist neuer Ehrenbürger der Gemeinde Pfarrweisach. Bürgermeister Markus Oppelt überreichte ihm die Ernennungsurkunde am Samstagabend im Rahmen des Frühlingskonzerts der Blasmusik Kraisdorf in der Frauengrundhalle in Ebern.
    Gerhard Eller (rechts) ist neuer Ehrenbürger der Gemeinde Pfarrweisach. Bürgermeister Markus Oppelt überreichte ihm die Ernennungsurkunde am Samstagabend im Rahmen des Frühlingskonzerts der Blasmusik Kraisdorf in der Frauengrundhalle in Ebern. Foto: Simon Albrecht

    Gerhard Eller, Dirigent der Blamusik Kraisdorf, ist neuer Ehrenbürger der Gemeinde Pfarrweisach. Bürgermeister Markus Oppelt (CSU) hat ihm die Ehrenbürger-Würde am Samstagabend in der Frauengrundhalle in Ebern im Rahmen des Frühlingskonzerts der Blasmusik Kraisdorf unter großem Applaus der 350 Gäste zugesprochen.

    Neuer Ehrenbürger war sehr überrascht

    Zwar war Eller, wie Oppelt gegenüber der Redaktion erklärte, in "eine kleine Ehrung eingeweiht" – dass es dann die Ehrenbürger-Würde sein wird, habe Gerhard Eller dann aber doch überrumpelt. Auf der Bühne der Frauengrundhalle und vor "seinen" Musikanten hat Oppelt die von Melina Müller gestaltete Ehrenurkunde an Eller überreicht.

    Dazu durfte sich der Ausgezeichnete ins Goldene Buch der Gemeinde Pfarrweisach eintragen. Mit dieser Ernennung ist der 71-Jährige der einzig lebende Ehrenbürger der Gemeinde.  Der letzte der bisher sieben Ehrenbürgern, Dr. Wolfram Berninger, ist 2010 verstorben.

    In nicht öffentlicher Sitzung beschlossen

    Der Gemeinderat Pfarrweisach hat laut Oppelt in nicht öffentlicher Sitzung am 7. Februar dieses Jahres einstimmig beschlossen, Eller zum Ehrenbürger zu ernennen. Nach den Vorschriften der Gemeindeordnung könne das Ehrenbürgerrecht nur an Persönlichkeiten verliehen werden, die sich um die Gemeinde besonders verdient gemacht haben.

    Zwar würden durch die Verleihung der Ehrenbürgerwürde keine besonderen Rechte und Pflichten begründet, es seien auch keine finanziellen oder politischen Vorteile damit verbunden, denn "der wahre Wert und der tiefere Sinn dieser Auszeichnung sind begründet in der Verehrung und dem Dank deiner Gemeinde für die uneigennützige und beispielhafte Förderung des örtlichen Gemeinwesens", fasste Oppelt an Eller gerichtet zusammen.

    36 Jahre als Kreisrat tätig

    Auf Ellers Vita eingehend hob der Bürgermeister die 36 Jahre lange Tätigkeit als Kreisrat des Landkreises Haßberge von 1978 bis 2014 hervor. Eine Amtsperiode, von 1978 bis 1984 war Eller Gemeinderat in Pfarrweisach und habe als Geschäftsführer des Bauernverbandes Hofheim während seiner Berufstätigkeit den Bauern zur Seite gestanden.

    Ferner war der Geehrte Vorsitzender des Vereins 1200 Jahre Kraisdorf, mit dem das Dorfjubiläum vor 23 Jahren gefeiert wurde, engagierte sich beim Umbau der Alten Dorfstraße in Kraisdorf und war Bauleiter beim Sanieren des heutigen Bürgerzentrums. "Aber sein Lebenswerk und seine Herzensangelegenheit ist und bleibt seine Blasmusik Kraisdorf", konstatierte Oppelt.

    Goldene Ehrennadel für Gerhard Eller

    Und der Ehrenbürger-Würde nicht genug, erhielt Eller vom Nordbayerischen Musikbund (NBMB) eine Auszeichnung für 50 Jahre Tätigkeit als Dirigent der Blasmusik Kraisdorf. Der Vizepräsident des NBMB und der Bezirksvorsitzender von Unterfranken, Max Mages sowie Kreisvorsitzender Matthias Sperber aus Rentweinsdorf überreichten ihm die Goldene Ehrennadel für 50 Jahre Dirigententätigkeit. Mages lobte besonders Ellers Eigenschaft, Jung und Alt zusammenzuführen.

    Die Goldene Ehrennadel des Nordbayerischen Musikbundes erhielt Eller für seine 50 Jahre Tätigkeit als Dirigent der Blasmusik Kraisdorf. Kreisvorsitzender Matthias Sperber heftet dem Jubilar die Nadel an, rechts der Vizepräsident des Nordbayerischen Musikbundes und Bezirksvorsitzender von Unterfranken, Max Mages.
    Die Goldene Ehrennadel des Nordbayerischen Musikbundes erhielt Eller für seine 50 Jahre Tätigkeit als Dirigent der Blasmusik Kraisdorf. Kreisvorsitzender Matthias Sperber heftet dem Jubilar die Nadel an, rechts der Vizepräsident des Nordbayerischen Musikbundes und Bezirksvorsitzender von Unterfranken, Max Mages. Foto: Simon Albrecht

    Und schließlich sind aller guten Dinge drei: Die Musikanten der Blasmusik Kraisdorf spendierten "Ihrem" Dirigenten eine Weinbergwanderung. Gerhard Eller dankte vor allem seiner Frau Gerda und seiner Familie, die ihn immer unterstützt haben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden