Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Steinbach: Steinbach: Erstes Golfturnier nach dem Lockdown

Steinbach

Steinbach: Erstes Golfturnier nach dem Lockdown

    • |
    • |
    Rund 80 Mädchen und Jungen starteten beim Qualifikationsturnier zur Deutschen Meisterschaft in Steinbach.
    Rund 80 Mädchen und Jungen starteten beim Qualifikationsturnier zur Deutschen Meisterschaft in Steinbach. Foto: Günther Geiling

    Die Corona-Pandemie setzte den Sportvereinen gehörig zu, weil sie während des Lockdowns keine Angebote unterbreiten konnten. Das Golfen war dabei nur eine kürzere Zeit betroffen, als man von März bis Ende Mai nur in Zweier-Flights starten konnte. Ab Juni ist nun wieder Spielbetrieb möglich und mit dem Qualifikationsturnier Mädchen/Jungen AK 12-18 für die Deutsche Meisterschaft hätte der Auftakt am Wochenende für den Golfclub Steinbach nicht besser gewählt werden können.

    Teilnahmeberechtigt waren dabei männliche und weibliche Amateure mit Mitgliedschaft in einem Heimatclub. Das erste Qualifikationsturnier hatte schon für die Mädchen beim GC Maria Bildhausen und für die Jungen beim GLC Regensburg stattgefunden. Beim GC Steinbach fand das zweite Qualifikationsturnier AK 12/14 gleichzeitig für Mädchen und Jungen statt. Die Organisation lag in den Händen von Thomas Jung, der im Auftrag des Bayerischen Golfverbandes fungierte.

    Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft vor Augen

    Rund 80 Teilnehmer hatten sich für die AK 12/14 beworben, wobei die jungen Golfer zwischen neun und 14 Jahren alt sein konnten. Sie alle hatten ein großes Ziel vor Augen, nämlich die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft, die vom 27. bis 29. August für die Jungen in Osnabrück und für die Mädchen in Lübeck stattfindet. Auch das Abschneiden bei der Bayerischen Meisterschaft kann hier in die Waagschale geworfen werden.

    Die Teilnehmer kamen vorwiegend aus dem südbayerischen Raum, aber auch aus Bamberg, Tambach und anderen Golfclubs sah man Nachwuchssportler, die teilweise das erste Mal auf der Golfanlage in Steinbach waren und ihre Begeisterung zum Ausdruck brachten.

    Eine der besten Nachwuchsgolferinnen Bayerns

    Das galt auch für die zwölfjährige Hannah Lea Dürr aus Straubing, die schon seit dem 5. Lebensjahr Golf spielt und derzeit als eine der besten Nachwuchsspielerinnen in Bayern gilt. Sie besucht das Gymnasium und dort gibt es eine Schul-Golfmannschaft. Der Golfplatz ist schon so etwas wie ihre „gute Stube“. „Dort bin ich derzeit auf jeden Fall sechs Tage die Woche und natürlich kommen auch noch die vielen Turniere dazu.“

    „Im letzten Jahr habe ich schon große Turniere gespielt und wurde Bayerische Vizemeisterin in der AK 12. Ebenso habe ich an der süddeutschen Meisterschaft teilgenommen und jetzt spiele ich die Qualifikation für den Vorentscheid zur Deutschen Meisterschaft. Eigentlich habe ich die Qualifikation schon beim Turnier in Maria Bildhausen geschafft und Steinbach bedeutet für mich eigentlich nur noch eine Zugabe", so die Nachwuchsgolferin.

    Golf ist die Leidenschaft der Zwölfjährigen

    Und sie hat es nicht bereut, aus Südbayern nach Steinbach gekommen zu sein. „Ich bin ja das erste Mal hier und finde den Platz wirklich super. Das ist was ganz anderes als sonst mit den Bäumen, der Treiberlänge und kleinen Wasserstellen. Dabei gibt es so unterschiedliche Situationen, die sich nie gleichen. Jeder Schlag ist da eine neue Herausforderung“, so Hannah Lea Dürr. Man spürt ihr die Begeisterung für den Golfsport bei jedem Wort an. „Golf ist einfach meine Leidenschaft und ich liebe es.“

    Der Vorsitzende des Golfclubs Steinbach, Dieter Diehm (rechts), mit der Bayerischen Vizemeisterin Hannah Lea Dürr, die ihre Leidenschaft für den Golfsport auf dem Platz zeigte.
    Der Vorsitzende des Golfclubs Steinbach, Dieter Diehm (rechts), mit der Bayerischen Vizemeisterin Hannah Lea Dürr, die ihre Leidenschaft für den Golfsport auf dem Platz zeigte. Foto: Günther Geiling

    Von der Seite wird zugeflüstert „sie ist beim Handicap schon bei 0,9. Das ist traumhaft und kann man mit dem Status eines Golflehrers vergleichen.“ Natürlich wird sie bei ihrem Hobby von ihren Eltern unterstützt, auch der Papa spielt Golf. Dazu meint sie: „aber ich bin schon besser als er.“ Für eine junge Golferin sagt sie bemerkenswerte Worte. „Wenn du dich für den Golfsport interessierst, dann musst du mental sehr stark sein. Wenn das nicht der Fall ist, dann geht es nicht.“

    Ältester Spieler ist 86 Jahre alt

    Die Vorsitzenden Dieter Diehm, Wolfgang Milewski und Peter Bartel hätten kein besseres Turnier auswählen können, denn der Golfclub will in nächster Zeit den Focus verstärkt auf die Kinder- und Jugendarbeit und damit auf den Nachwuchs für den Golfclub legen. Man habe dazu auch schon mit der Mittelschule in Knetzgau einen Kontakt geknüpft und wolle Schulen bewegen, den Schülern Trainingseinheiten anzubieten, „denn inzwischen ist ja Golf ein Freizeitsport für jedermann und für jedes Alter“. Ältester aktiver Spieler im 500 Mitglieder starken Club ist dabei Karl Raab aus Zeil mit 86 Jahren.

    Vorsitzender Diehm spricht von einem packenden Sport und in Steinbach gleichzeitig ein einzigartiges Naturschauspiel sei. „Der 18-Lock-Golfplatz von Steinbach liegt etwas oberhalb von Weinbergen auf einem hügeligen Plateau und bietet umsäumt von alten Eichenbeständen einen herrlichen Blick auf das Maintal. Von der Topografie und seinem Panorama vom Green 13 mit Blick auf die Wallfahrtskirche Maria Limbach ist er ohne Zweifel einer der schönsten Golfplätze.“ In diesem Zusammenhang lobte er die Arbeit von Head Greenkeeper Eduard Brecht mit seinem Team.

    Mit der Lockerung der Corona-Bestimmungen ist auch wieder das Restaurant „Gaststätte am Weinberg“ täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet mit Ruhetag am Montag. In den nächsten Wochen finden zahlreicher Turniere statt:. 13. Juni Krebshilfe-Turnier, 20. Juni 1. Herren-Heimspiel, 27. Juni Frank Wunderlich Monatsbecher, 6. Juli Damengolf Audi electric, 18. Juli 1. Damen-Heimspiel, 5. September Clubmeisterschaft.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden