Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Rügheim: Großes Konzert in Rügheim am 20. Juli: Kirchenmusik in den Haßbergen führt Carmina Burana von Carl Orff auf

Rügheim

Großes Konzert in Rügheim am 20. Juli: Kirchenmusik in den Haßbergen führt Carmina Burana von Carl Orff auf

    • |
    • |
    Das war 2014: Auch da führten die Kantorei Haßberge und der Oratorienchor Würzburg anlässlich der 1200-Jahr-Feier von Rügheim die Carmina Burana von Carl Orff schon auf.
    Das war 2014: Auch da führten die Kantorei Haßberge und der Oratorienchor Würzburg anlässlich der 1200-Jahr-Feier von Rügheim die Carmina Burana von Carl Orff schon auf. Foto: Gudrun Klopf

    Vor zehn Jahren, anlässlich der 1200-Jahr-Feier von Rügheim, hat die "Kirchenmusik in den Haßbergen " die Carmina Burana, das meist gespielte Chor-Orchester-Werk der Musikgeschichte, schon einmal aufgeführt. Damals im großen Festzelt. Am Samstag, 20. Juli, kommt es nun erneut zur Aufführung des berühmten Werks von Carl Orff: Wiederum in Rügheim, dieses Mal in der Alten Ziegelein in der Friedhofstraße 7. Beginn ist 20 Uhr.

    Unter Leitung von Matthias Göttemann, Dekanatskantor im Dekanat Rügheim, wirken mit: Die Kantorei Haßberge, der Oratorienchor Würzburg und der Musicalchor Junge Stimmen (Gymnasium Haßfurt), das ONYX-Klavierduo (Marie-Therese Zahnlecker und Jonas Gleim), Schlagzeugensemble und Pauken. Als Solistin und Solisten treten auf: Mechthild Söffler (Sopran), Samuel Lee (Tenor) und Heiko Trinsinger (Bariton). 

    Die Carmina Burana dauern in etwa 75 Minuten. Karten (Ermäßigung für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende) sind über die Tourist-Information in Haßfurt erhältlich, Rufnummer (09521) 688-300. Reservierungen sind möglich unter (09523) 6957 oder per E-Mail an karten@kirchenmusik-hassberge.de. Restkarten sind 60 Minuten vor Konzertbeginn an der Abendkasse erhältlich. Träger des Konzerts ist das Evangelisch-Lutherische Dekanat Rügheim.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden