Als größtes sportliches Ereignis in Eltmann im Jahre 2015 ins Leben gerufen, erfolgt am 19. Juli 2025 nun schon der Start zum fünften Mainathlon. Inzwischen lockt der Triathlon, der neben der "Challenge Roth" schon zu den sportlichen Highlights in Nordbayern zählt, Hunderte von Sportlerinnen und Sportlern aus Bayern, Deutschland und sogar dem Ausland an und unterstreicht den besonderen Spirit der Veranstaltung als Fest für die ganze Familie.
"Der Mainathlon mit Eventcharakter baut auf drei Säulen auf: dem Kinder-Mainathlon, dem leistungsorientierten Sport-Triathlon sowie der 'After-Race-Party'", so Ralf Steinhäuser, Sprecher des organisierenden "Team Mainathlon". Dieses Paket sei für alle gedacht und bekomme mit dem Spruch "Sport verbindet" eine große Bedeutung.

"Spirit für die Veranstaltung sind dazu die Zuschauer an der Strecke und alle, die zur Party kommen, wo das große Kino stattfindet. Dieser Spirit trägt uns", so Steinhäuser bei der Kickoff-Veranstaltung im Sportheim der SG Eltmann, das bis auf den letzten Platz besetzt war. Es diente auch der Werbung und der Motivation der vielen Helferinnen und Helfer für das Event.
Sportliche Herausforderung: 750 Meter schwimmen, 23 Kilometer auf dem Rad und 7,3 zu Fuß
Das "Team Mainathlon" kann sich einmal mehr auf die Moderation von Johannes Keppner stützen. "Wir haben in den zehn Jahren gute Erfahrungen gemacht, wollen Bewährtes erhalten, aber auch Neues einfließen lassen", so Steinhäuser. Als Schirmherr fungiert Eltmanns Bürgermeister Michael Ziegler. Genauso wichtig sei die Gruppierung "mainathlon & friends", die seit vielen Jahren mit großer Unterstützung dabei ist und kräftig die Werbetrommel rührt.
Mitorganisator Matthias Pfuhlmann ging im Rahmen der Kickoff-Veranstaltung auf den leistungsorientierten Aspekt des Mainathlon mit seinen 750 Metern Schwimmen, 23 Kilometern auf dem Mountainbike und 7,3 Kilometern an Laufstrecke ein. "Diese Herausforderung kann man als Einzelstarter oder in der Staffel angehen, diesmal sogar in einer Zweierstaffel", so Pfuhlmann.

Die Bestenliste im Gesamtergebnis wird bisher von Martin Gebhard (1:33,12 Stunden) angeführt. Schnellster Läufer und Radfahrer ist bislang Jonas Rabenstein (27:15 beziehungsweise 52:13 Minuten). Bei den Frauen hat Eva Dengler mit 1:53,39 Stunden im Jahr 2022 das beste Gesamtergebnis erzielt.
Neue Wertungen beim Mainathlon: schnellste Frau, schnellster Mann, beste Firmenstaffel
Der Mainathlon bietet 2025 erstmals auch neue Wertungen wie "die schnellste Dame, den schnellsten Herrn und die beste Firmenstaffel", so Felix Pfuhlmann. Völlig neu sei auch die "Seniorenstaffel", bei welcher das Trio auf 150 Jahre kommen muss. Hierzu lieferten die Pfuhlmann-Brüder Matthias und Uli direkt die Erklärung mit: "Das liegt daran, dass wir nun alle selbst in dieses Alter kommen und in diese Staffel rutschen. Außerdem ist es ein schöner Anreiz für Familien, wenn die Tochter mit dem Vater auf die Strecke geht."

Beim Mainathlon spielt auch das Streckenprofil eine besondere Rolle, mit respektablen Steigungen und Höhenmetern. Felix Pfuhlmann nannte hier die Treppe zur Wallburg die "Stairway to hell". "Nach der Hälfte der Strecke brennen die Knie und wird es zum Run bis an die Schmerzgrenze". Dies werde aber belohnt mit der schönen Sonderwertung "Wallburg-König" oder "Wallburg-Königin". Pfuhlmann meinte, mit 2:30 Minuten könnte man dabei sein.
Kindermainathlon ist fester Bestandteil des Programms in Eltmann
Nicht aus dem Gesamtprogramm wegzudenken ist der Kindermainathlon, weil man hier hautnah miterlebt, dass der olympische Gedanke noch zählt. Die Buben und Mädchen haben dabei eine Sonderstellung und dürfen ihre Schwimmstrecke von 20 oder 50 Metern im Freibad der Stadt Eltmann absolvieren und dann in der Arena auf der Mainhalbinsel genauso ihre 200- oder 400-Meter-Strecke laufen sowie 400 oder 800 Meter mit dem Rad fahren. Dabei sind sie in die Altersgruppen 6/7, 8/9 sowie 10/11 Jahre eingeteilt.

Die Anmeldung für die Einzelstarter und Staffelwettbewerbe ist schon offen, die Anmeldung für den Kindermainathlon startet am 1. Mai unter www.mainathlon.de. Ab 27. April bietet das "Orga-Team" jeden Sonntag um 10 Uhr Trainingstreffs für die Rad- und Laufstrecke ab dem Sportheim an.

Am 19. Juli selbst ist um 9.30 Uhr der Start zum Kindermainathlon, um 15.30 Uhr der Auftakt zum Hauptevent mit Schwimmen, Radfahren und Laufen und um 20 Uhr die Siegerehrung mit "After Race Party". Das Sportgelände hat dabei einiges zu bieten von der Hüpfburg bis hin zu einer "Streetfood-Meile". Die musikalische Unterhaltung startet DJ Flowmatic, bevor die "Los Pistoleros" für eine Super-Stimmung sorgen.