Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Zeil: Antrag für Neubau genehmigt: Grünes Licht für Zeiler Teefabrik

Zeil

Antrag für Neubau genehmigt: Grünes Licht für Zeiler Teefabrik

    • |
    • |
    Der Bauausschuss erteilte das gemeindliche Einvernehmen mit dem Bauantrag für die Teefarbrik, die hier am westlichen Ortseingang von Zeil entstehen soll.
    Der Bauausschuss erteilte das gemeindliche Einvernehmen mit dem Bauantrag für die Teefarbrik, die hier am westlichen Ortseingang von Zeil entstehen soll. Foto: Christian Licha

    Einen weiteren Schritt voran zur Verwirklichung der geplanten Teefabrik in Zeil ist es am Dienstag in der Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses gegangen. Die Gremiumsmitglieder stimmten ohne Einwände dem Bauantrag der Kroll Fine Food GmbH für den Neubau einer Lager- und Produktionshalle mit Bürogebäude zur Produktion von pflanzlichen Lebensmitteln, insbesondere Tee, zu.

    Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes "Teefabrik". Im Wesentlichen sind die textlichen Festsetzungen, wie zum Beispiel Art und Maß der baulichen Nutzung, die Gestaltungsvorschriften für die Werbeanlagen, sowie die Anforderungen zu den Einfriedungen, den Stellplätzen und der Grünordnung eingehalten. Einzig die Einhaltung der 20 Meter Anbauverbotszone zur Staatsstraße hin kann auf Grund der vorgelegten Abmessungen nicht eindeutig nachgeprüft werden, erklärte Bauamtsmitarbeiter Markus Frank.

    Vorgesehen ist eine 80 x 110 Meter große Lager- und Produktionshalle mit einer Firsthöhe im Produktionsbereich von 16 Meter. Daneben soll ein zweigeschossiges Bürogebäude mit rund 500 Quadratmeter Grundfläche entstehen. 47 Autostellplätze sind geplant und dazu eine großzügige Verkehrsfläche für die Anlieferung und Abholung der Ware sowie eine Umfahrung entlang der Grundstücksgrenzen. An der Grundstückszufahrt von der Ortsstraße Sarlachen aus, sowie vor dem Bürogebäude sollen Werbepylonen aufgestellt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden