Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Handwerkskunst, Lichterglanz und Glühwein in den Haßbergen: Diese 6 Weihnachtsmärkte sollten Sie besuchen

Haßfurt

Handwerkskunst, Lichterglanz und Glühwein in den Haßbergen: Diese 6 Weihnachtsmärkte sollten Sie besuchen

    • |
    • |
    Die beleuchteten Fachwerkhäuser auf dem Weihnachtsmarkt in Zeil erinnern an ein weihnachtliches Miniatur-Wunderland.
    Die beleuchteten Fachwerkhäuser auf dem Weihnachtsmarkt in Zeil erinnern an ein weihnachtliches Miniatur-Wunderland. Foto: René Ruprecht (Archivfoto)

    Egal ob Jung oder Alt, die Weihnachtszeit ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Der Geruch von gebrannten Mandeln, Glühwein und die Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk für die Liebsten zieht jährliche tausende Menschen auf die Weihnachtsmärkte im Landkreis Haßberge. Diese Redaktion hat sechs besonders reizvolle Weihnachtsmärkte herausgesucht. 

    1. Weihnachtsmarkt auf Schloss Oberschwappach

    Lichterglanz und Weihnachtsmusik sorgen auf dem Weihnachtsmarkt im Schloss Oberschwappach für einen besinnlichen Start in die Weihnachtszeit.
    Lichterglanz und Weihnachtsmusik sorgen auf dem Weihnachtsmarkt im Schloss Oberschwappach für einen besinnlichen Start in die Weihnachtszeit. Foto: Alexander Basel (Archivfoto)

    Der Weihnachtsmarkt im Knetzgauer Ortsteil Oberschwappach ist traditionell einer der ersten, die im Landkreis Haßberge in der Vorweihnachtszeit stattfinden. Am Wochenende des 23. und 24. November lädt die Blaskapelle Oberschwappach wieder zum traditionellen Weihnachtsmarkt im malerischen Schloss Oberschwappach ein. Der Markt ist am Samstag von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Neben kulinarischen Köstlichkeiten und zahlreichen Anbietern können sich insbesondere die kleinen Gäste auf das Karussell und den Besuch vom Nikolaus freuen. Zudem wird der Markt in diesem Jahr auf den Schlosspark erweitert werden.

    Wie auch in den vergangenen Jahren sorgen das Nachwuchsorchester und das Jugendorchester der Blaskapelle Oberschwappach für feierliche Stimmung. Für weitere, musikalische Umrahmung sorgen die Musikanten aus Augsfeld am Samstag und aus Westheim am Sonntag.

    2. Weihnachtsmarkt in Königsberg

    Der Königsberger Weihnachtsmarkt passt hervorragend in das Ambiente des historischen Marktplatzes.
    Der Königsberger Weihnachtsmarkt passt hervorragend in das Ambiente des historischen Marktplatzes. Foto: Tobias Mäder (Archivbild)

    Der Weihnachtsmarkt in Königsberg wird traditionell ausschließlich von Vereinen und Verbänden betrieben, die dort ihre selbstgefertigten Waren anbieten. Am Sonntag, 8. Dezember, von 11 bis 18 Uhr können Besucherinnen und Besucher verschiedenste Artikel wie Laternen oder Zinnfiguren kaufen. Wer beim Bummeln in weihnachtlicher Atmosphäre hungrig und durstig wird, kann sich neben Glühwein und Punsch auf geräucherte Forellen, Waffeln oder Hausmacher Bratwürste freuen.

    Auch eine Tombola und ein Flohmarkt in der Stadthalle gehören zu dem alljährlichen Weihnachtsspektakel dazu. Begleitet wird die Veranstaltung von weihnachtlicher Live-Musik verschiedener Bläsergruppen und Chöre aus der Region.

    3. Maroldsweisacher Weihnachtsmarkt

    Klein, aber fein: Der Weihnachtsmarkt in Maroldsweisach ist ein echter Geheimtipp für alle, die es in der Weihnachtszeit etwas ruhiger angehen lassen wollen und keine Lust auf den großen Trubel haben.
    Klein, aber fein: Der Weihnachtsmarkt in Maroldsweisach ist ein echter Geheimtipp für alle, die es in der Weihnachtszeit etwas ruhiger angehen lassen wollen und keine Lust auf den großen Trubel haben. Foto: Michael Mößlein (Archivbild)

    Der Weihnachtsmarkt in Maroldsweisach ist ein echter Geheimtipp für alle, die keine Lust auf den großen Weihnachtstrubel haben. Rund um die Kirche können am Samstag, 7. Dezember, ab 15 Uhr Besucherinnen und Besucher in besinnlicher Atmosphäre auf dem kleinen Markt an verschiedenen Ständen handgefertigte Dekoartikel und Weihnachtsgeschenke erwerben und sich mit Punsch, Glühwein und verschiedenen Leckereien gemütlich auf die Festtage einstimmen.

    4. Wallburg-Weihnacht hoch über der Stadt Eltmann

     Auf dem Weihnachtsmarkt in Eltmann können sich besonders die Kinder auf den Besuch vom Nikolaus und dem Christkind freuen.
     Auf dem Weihnachtsmarkt in Eltmann können sich besonders die Kinder auf den Besuch vom Nikolaus und dem Christkind freuen. Foto: Sabine Weinbeer (Archivbild)

    Der Weihnachtsmarkt auf dem Wallburg-Gelände ist für Groß und Klein ein echtes Highlight in der Weihnachtszeit. Am Samstag, dem 30. November können die Gäste von 13 bis 21 Uhr bei der historischen Ruine zwischen den Ständen umherschlendern und sich auf Glühwein, Bratwürste und weitere Kulinarik freuen. Zudem treffen die Kinder vor Ort das Christkind und den Nikolaus und können ihnen ihre Geschenkwünsche verraten. 

    5. Nikolausmarkt der Hobbybastler in Haßfurt

    Über 30 Hobbybastler und Vereine bieten auf dem Nikolausmarkt in der Kreisstadt Haßfurt ihr handgefertigten Waren an.
    Über 30 Hobbybastler und Vereine bieten auf dem Nikolausmarkt in der Kreisstadt Haßfurt ihr handgefertigten Waren an. Foto: Peter Schmieder (Archivbild)

    Auf dem Weihnachtsmarkt der Hobbybastler in Haßfurt ist der Name Programm. Am Samstag, 7. Dezember, in der Zeit von 10.00 - 18.00 Uhr bieten über 30 Hobbybastler und Vereine auf dem Marktplatz Haßfurt ein großes Angebot von Christbaumschmuck über Töpferwaren oder Holzschnitzereien bis hin zur Wachskunst an. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls an zahlreichen Ständen gesorgt sein. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von insgesamt sieben Musik- und Chorgruppen, darunter die Stadtkapelle Haßfurt mit der Bläserklasse Haßfurt.

    Das Highlight der Veranstaltung wird, wie auch in den Vorjahren, der Besuch vom Nikolaus und Knecht Ruprecht. Gegen 17.15 Uhr wird der Nikolaus für seine alljährliche Schelchfahrt an der Mainlände, Höhe Betten-Bayer, erwartet. Während seiner Fahrt wird er von Fackel tragenden, schwimmenden Tauchern der Wasserwacht der Ortsgruppe Haßfurt begleitet. Anschließend verteilt der Nikolaus auf dem Marktplatz Gaben an die Kinder. 

    6. Zeiler Weihnachtsmarkt

    Lichterglanz und Fachwerk: Auf dem Zeiler Weihnachtsmarkt kommt besonders in den Abendstunden so richtig Stimmung auf.
    Lichterglanz und Fachwerk: Auf dem Zeiler Weihnachtsmarkt kommt besonders in den Abendstunden so richtig Stimmung auf. Foto: René Ruprecht (Archivbild)

    Im Herzen des historischen Stadtkerns in Zeil findet auf dem Marktplatz am Samstag, 14. Dezember, zwischen  16 und 21 Uhr und am Sonntag, 15. Dezember von 10 bis 19.30 der alljährliche Weihnachtsmarkt statt. Neben selbstgemachten Marmeladen werden auch handgearbeitete Dekoartikel und viele Accessoires passend zur Weihnachtszeit verkauft.

    Besonders für Weinliebhaber ist der Markt ein echter Geheimtipp, da keine Glühweine aus Massenproduktion ausgeschenkt werden. Das Ambiente der Fachwerkhäuser und die abendliche Beleuchtung sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre und verwandeln den Markt in ein wahres Weihnachtswunderland.

    Anmerkung der Redaktion: Im Landkreis Haßberge gibt es noch viele weitere schöne Weihnachtsmärkte. Wir stellen Ihnen nur eine Auswahl davon vor und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Welche Weihnachtsmärkte besuchen Sie am liebsten?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden