"Hallo und helau, wir sind entzückt, dass ihr uns heute hier beglückt", so begrüßten die Vorsitzenden des Frauenbunds Michaela Leidner und Ulrike Weisheit die Narrenschar im bis auf den letzten Platz gefüllten Pfarrheim in Hofheim. Schlagfertig, humorvoll und verkleidet als Hasszwerg mit roter Zipfelmütze auf dem Kopf, führte Michaela Leidner durchs Programm.
Gekonnt und mit höchster Konzentration beeindruckten die Buben der "Junge Männergarde" vom HCC das Publikum. Dass eine Marktfrau viel zu berichten hat, und dies auch gekonnt und souverän in Reimform, bewies Yannik Hanel.
Michaela Leidner und die Musiker Arno und Christine Stretz verstanden es, den Gästen nicht nur humorig, sondern auch körperlich einzuheizen und zum Aufstehen zu animieren. So sprang der Funke aufs Publikum über und es hieß "Rechts gute Laune, links gute Laune…"
Hochachtung, was die jungen Mädchen hier abliefern" war zu hören und es gab viel Applaus für die Jugend Gardemädchen des HCC. Cordula Grün, alias Cordula Gerlach, stellte sich vor, mit den Worten "Ihr kennt mich noch vom letzten mal, jetzt aber bin ich wieder da" und nahm das Publikum mit auf eine Reise zurück in die Zeit, als noch allerhand Schürzen und Arbeitskittel getragen wurden.
Die HCC-Männergarde bewies mit ihrem Auftritt, dass die Akteure fantastisch tanzen können und schöne Beine haben. Selbstbewusst gaben Judith Röhner und Bianca Gräb auf der Bühne bekannt: "Was zu Hause das schlimmste war, legen wir jetzt offen dar". Dabei gab es kein Loblied auf die Männer.
Evi Wagenhäuser und Ulrike Weisheit, in ihren Paraderollen als Ratsch’n "Mary und Olga", hatten amüsante Neuigkeiten aus Hofheim zu berichten und trieben, mit ihrem Wortwitz und Zwischengesang so manchen Zuschauer vor Lachen Tränen in die Augen.
Mit der Polonaise Blankenese verstand es das Duo Stretz bis zur letzten Minute die Zuschauer bei Laune zu halten und so endete ein kurzweiliger, abwechslungsreicher Abend.
Von: Werner Mock, für den Frauenbund
