Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

LANDKREIS HAßBERGE: Haßberge: Einsatz für eine Welt ohne jegliche Hürde

LANDKREIS HAßBERGE

Haßberge: Einsatz für eine Welt ohne jegliche Hürde

    • |
    • |
    Susanne Volkheimer, Geschäftsführerin des Vereins Haßberge Tourismus (links), Theresa Ott und Hofheimer Bürgermeister Wolfgang Borst freuen sich über die Zertifizierung.
    Susanne Volkheimer, Geschäftsführerin des Vereins Haßberge Tourismus (links), Theresa Ott und Hofheimer Bürgermeister Wolfgang Borst freuen sich über die Zertifizierung. Foto: Foto: Ina Heupt/Haßberge Tourismus

    „Wir freuen uns, dass wir als Touristinformation der VG Hofheim für weitere drei Jahre unter dem Aspekt der Barrierefreiheit zertifiziert wurden“, berichtet Susanne Volkheimer, Geschäftsführerin des Vereins Haßberge Tourismus, in einer Pressemitteilung, aus der hervorgeht, dass die Einrichtung die Zertifizierung „Reisen für Alle – Barrierefreiheit geprüft“ erhalten hat.

    Barrierefreiheit, lässt Volkheimer weiter wissen, sei nicht nur für Menschen mit Behinderung Voraussetzung eines selbstbestimmten Lebens und eines stressfreien Urlaubs. Auch andere mobilitätseingeschränkte Personengruppen, zum Beispiel Eltern mit Kleinkindern oder Senioren würden von Maßnahmen der Barrierefreiheit profitieren.

    Kleinigkeiten wirken oft groß

    Dabei hätten oft schon Kleinigkeiten ohne großen Investitionsaufwand einen großen Nutzen für eingeschränkte Gäste. Laut Volkheimer sorgen beispielsweise bereitgestellte Lesebrillen für problemloses Lesen von Informationsmaterial. In der Touristinformation in Hofheim sei außerdem ein Teil des Thekenbereichs nach unten versetzt worden. So könnten im Rollstuhl Sitzende, Kinder oder kleine Personen problemlos auf Augenhöhe beraten werden.

    „Barrierefreiheit hilft Gästen mit einer Einschränkung und ist auch für jeden Besucher angenehm und komfortabel“, zitiert die Pressemiteilung Hofheims Bürgermeister Wolfgang Borst.

    Transparente Kriterien

    „Reisen für Alle“ ist laut der Geschäftsführerin ein deutschlandweites Zertifizierungssystem, welches durch ausgebildete Erheber in öffentlichen und privaten Institutionen des Tourismus individuell geprüft werde. Dem liegen Qualitätskriterien zugrunde, die öffentlich einsehbar seien und als verlässliche Information für den Gast gelten würden.

    Die Tourismusregion Haßberge war im Jahr 2016 eine von zehn bayerischen Pilotregionen, welche dank einer Anschubfinanzierung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums entlang der touristischen Servicekette zertifiziert wurde.

    Viele touristische Partner aus den Haßbergen bis in den Steigerwald seien dadurch bereits seit drei Jahren unter dem Gesichtspunkt der Barrierefreiheit ausgezeichnet. Susanne Volkheimer zeigte sich erfreut, dass sich die meisten davon auch weiterhin für eine weitere Auszeichnung engagieren. Aber es gehe noch mehr: „Wir würden uns noch weitere Betriebe wünschen, die zu einer uneingeschränkten Erkundung der Haßberge beitragen“. (jre)

    Ansprechpartnerin für interessierte Betriebe aus den Haßbergen ist Theresa Ott, theresa.ott@hassberge-tourismus.de, Tel. (0 95 23) 5 03 37 10. Weitere Informationen gibt es auch unter www.hassberge-tourismus.de

    Die zertifizierten Einrichtungen in der Region • Burgeninformationszentrum auf der Burgruine in Altenstein • Bürgerhaus Lechnerbräu in Baunach • Archäologiemuseum und Museum für Grenzgänger in Bad Königshofen • FrankenTherme Bad Königshofen • Gasthaus Schloßbräu in Reckendorf • Kreuzweg in Breitbrunn • Landhotel Rügheim • Stadthalle Haßfurt • Touristinformation Ebern • Touristinformation VG Hofheim • Abt-Degen-Steig in Zeil am Main • Arnolds Ferienhof in Oberlauringen • Ferienhaus Glashaus in Pettstadt • Lindenhof: Ferienwohnung „Hase“ in Ebern • Hotel Ebner: Ferienwohnungen „Weidenkopf“ und „Fichtenstamm“ in Bad Königshofen • Reisemobilstellplatz in Hofheim • Landgasthof zum Hirschen in Sulzfeld • Landgasthof Schramm in Roßstadt

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden