Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HOFHEIM: Haßzwerge: Mit dem Teelicht richtig einheizen

HOFHEIM

Haßzwerge: Mit dem Teelicht richtig einheizen

    • |
    • |
    Ob es am Wetter liegt? Man weiß es nicht wirklich. Aber an irgendwas muss es ja liegen, dass derzeit auf den Autobahnen der Region mehr oder weniger der Teufel los ist. Zu beneiden sind die Beamten der Autobahnpolizei und die Feuerwehren entlang der Autobahn jedenfalls nicht. Staus nach Unfällen sind derzeit an der Tagesordnung und immer wieder sind Lastwagen beteiligt. Dazu kommen Fahrer, die entweder Alkohol oder Drogen genommen haben, und vor allem auch Langfinger, die sich entlang der Autobahnen breitmachen. Dass da Diesel aus den Tanks von Lastern oder Baggern auf Baustellen geholt wird, daran hat man sich fast schon gewöhnt. In jüngster Zeit hat sich gezeigt, dass das Interesse der Diebe breit gefächert ist. Im Landkreis Kitzingen sind gleich mehrere, rund 150 Kilo schwere Lkw-Reifen verschwunden. Ein paar Kilometer weiter hatten es die Diebe auf Schuhe abgesehen. Gleich 230 Paar haben sie mitgehen lassen. Ob Damen- oder Herrenschuhe, ist nicht überliefert. Aber das ist immer noch nicht genug. Denn auch Raser gehören zum Kerngeschäft der Polizisten. Wobei ein 27-Jähriger den Vogel abgeschossen hat. Erst mit 200 über die Autobahn, dann rechts über den Standstreifen überholt, dann einen Laster gleich zweimal ausgebremst. Bravo, filmreif. Hoffentlich fällt die Rechnung entsprechend aus.  Doch der Herbst hat auch seine guten Seiten. Die Kirchweihsaison läuft mit allem, was dazu schmeckt. Dazu die Karpfensaison. Und wer dann noch Federweißen mag – wer braucht da noch 230 Paar Schuhe?
    Ob es am Wetter liegt? Man weiß es nicht wirklich. Aber an irgendwas muss es ja liegen, dass derzeit auf den Autobahnen der Region mehr oder weniger der Teufel los ist. Zu beneiden sind die Beamten der Autobahnpolizei und die Feuerwehren entlang der Autobahn jedenfalls nicht. Staus nach Unfällen sind derzeit an der Tagesordnung und immer wieder sind Lastwagen beteiligt. Dazu kommen Fahrer, die entweder Alkohol oder Drogen genommen haben, und vor allem auch Langfinger, die sich entlang der Autobahnen breitmachen. Dass da Diesel aus den Tanks von Lastern oder Baggern auf Baustellen geholt wird, daran hat man sich fast schon gewöhnt. In jüngster Zeit hat sich gezeigt, dass das Interesse der Diebe breit gefächert ist. Im Landkreis Kitzingen sind gleich mehrere, rund 150 Kilo schwere Lkw-Reifen verschwunden. Ein paar Kilometer weiter hatten es die Diebe auf Schuhe abgesehen. Gleich 230 Paar haben sie mitgehen lassen. Ob Damen- oder Herrenschuhe, ist nicht überliefert. Aber das ist immer noch nicht genug. Denn auch Raser gehören zum Kerngeschäft der Polizisten. Wobei ein 27-Jähriger den Vogel abgeschossen hat. Erst mit 200 über die Autobahn, dann rechts über den Standstreifen überholt, dann einen Laster gleich zweimal ausgebremst. Bravo, filmreif. Hoffentlich fällt die Rechnung entsprechend aus. Doch der Herbst hat auch seine guten Seiten. Die Kirchweihsaison läuft mit allem, was dazu schmeckt. Dazu die Karpfensaison. Und wer dann noch Federweißen mag – wer braucht da noch 230 Paar Schuhe?

    Auch wenn es so mancher noch nicht wahrhaben möchte: Der Sommer ist nun auch offiziell vorbei: Gestern war kalendarischer Herbstanfang.

    Und jeder, der es noch nicht getan hat, sollte sich langsam Gedanken machen über den Brennstoffeinkauf. Denn eines ist sicher: Je näher der Winter rückt, desto teurer werden erfahrungsgemäß Kaminholz, Pellets oder auch das Öl.

    Ich habe jedenfalls schon vorgesorgt und muss mir keine Brennstoffangebote bei den umliegenden Händlern einholen oder im Internet nach günstigen Anbietern suchen. Dafür habe ich jetzt Zeit, mich mit wirklich wichtigen Fragen zu beschäftigen. Über eine, die sehr gut zum Brennstoffeinkauf für den Winter passt, bin ich unlängst gestolpert: Ist es möglich, ein ganzes Haus ausschließlich mit Teelichtern zu beheizen?

    Die Antwort mag etwas verwundern, doch es würde tatsächlich funktionieren! Theoretisch zumindest. Denn so ein Teelicht hat mit 40 bis 50 Watt einen ganz erstaunlichen Heizwert. Folglich würden 100 gleichzeitig brennende Teelichter ausreichen, um ein kleines Einfamilienhäuschen beheizen.

    Bei einer Brenndauer von fünf Stunden bräuchte es also rund 300 Teelichter am Tag, um die Zentralheizung komplett zu ersetzten. Im Monat wären das 9000 Stück, die ganze Heizsaison über etwa 50 000.

    Die Sache hat allerdings gleich mehrere Haken: Erstens würden 300 Teelichter mindestens 20 Euro kosten – falls man sie überhaupt für diesen Preis bekommt. Da könnte man das Haus auch gleich elektrisch beheizen, was auch nicht teurer wäre.

    Zweitens würde das Risiko eines Feuers bei so vielen gleichzeitig in mehreren Räumen brennenden Kerzen unkalkulierbar werden.

    Und drittens sollte man auf eine wichtige, dafür nicht ganz billige Anschaffung keinesfalls verzichten, damit das Heizen mit den Teelichtern nicht tragisch endet: den Kauf eines hochwertigen Sauerstoffzeltes.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden