Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

BUNDORF: Hier wird Lachen trainiert

BUNDORF

Hier wird Lachen trainiert

    • |
    • |
    Büttensitzung in Bundorf: Für verblüffende Effekte sorgten die „Strichmännchen“ mit ihrer Show.
    Büttensitzung in Bundorf: Für verblüffende Effekte sorgten die „Strichmännchen“ mit ihrer Show. Foto: Fotos: Beate Dahinten

    WWas ist die Aufgabe eines Sportvereins? Klar, Möglichkeiten für sportliche Betätigung anzubieten. Das gilt auch für den FC Bundorf. In der fünften Jahreszeit ist das Angebot dort noch größer als sonst.

    Neben Fußball, Tischtennis und Gymnastik kommt dann eine besondere Sportart dazu: Die vereinseigene Sporthalle wird zum Zentrum für Lachmuskeltraining.

    Drei Einheiten mit jeweils knapp fünf Stunden waren auch in diesem Jahr angesetzt. Fitness und Ausdauer sind da allerdings eher bei den zahlreichen Animateuren auf der Bühne sowie dem großen Betreuerstab hinter den Kulissen und im Service gefragt.

    Die haben sich einmal mehr mächtig ins Zeug gelegt, um den Teilnehmern, sprich Zuschauern beste Unterhaltung und ausreichende Stärkung zu bieten. Cheftrainer Hubert Endres führte als Engel Aloisius durch den abwechslungsreichen Abend. Zwischen den zahlreichen Sketchen gab's tolle Tanzdarbietungen – schließlich brauchen die Lachmuskeln auch mal Pause.

    Nach einem schmissigen Gardetanz zur Eröffnung ließen die „Opas“ Marcel Bamberger und Matthias Klopf die alten Zeiten hochleben. So manche Erinnerung weckte auch der gekonnte Tanz der Minis zu Liedern aus den 80er-Jahren. Für Heiterkeit sorgten Regina Schwappach und Hubert Endres mit eigenwilligen Antworten voller Lokalkolorit beim Kreuzworträtsel.

    Unter dem Motto „Rock in Bundorf“ präsentierten die Piccolos eine Tanznummer zu Klassikern aus den 70ern – und das Publikum ging begeistert mit. Ulrike Betz und Nicole Knaute setzten als „Madda und Milda“ ihr amüsantes Kaffeekränzchen vom vergangenen Jahr fort. Ein echter Hingucker war der Auftritt der „Strichmännchen“: Neonfarben und weiße Handschuhe in der abgedunkelten Halle – das sorgte für beeindruckende Effekte.

    Im Sketch „Biergarten“ nahmen Bernd Marek, Klaus Marek, Klaus Reder, Anna Schwappach und Marlies Haala die sächsische Sprache aufs Korn. Ein übereifriger Filialleiter, ein neuer Azubi, ungeduldige Kunden und ein Überfall – was sich nach lauter Stressfaktoren beim Einkauf anhört, erwies sich im „Supermarkt“ auf der FC-Bühne als ausgesprochen unterhaltsam.

    Ein Highlight ganz anderer Art: Der gelungene Showtanz der Mädels um Anna Schwappach in bester Charleston-Manier. Unter der Überschrift „Einviertel8“ glänzten René Bamberger und Annika Sauerteig wieder mit viel Sprachwitz und Wortakrobatik.

    Die Männerriege der „Waschbären“ eroberte als leichte Mädchen die Bühne. Im Sketch „Mauerfall“ parodierten Matthias Klopf, Julian Schmitt und Christoph Wasser Fußballfans in Ost und West vor dem heimischen Fernseher. In der Schlussszene kam Nico Betz eine im wörtlichen Sinn umwerfende Rolle zu.

    Den Kampf der Geschlechter hatten die Damen vom „Krampfadergeschwader“ in diesem Jahr zum Thema für ihre einfallsreiche Tanznummer erkoren. Eine heitere Adaption der TV-Reihe „Dahoam is dahoam“ präsentierten Anna Schwappach, Regina Schwappach, Alfred Schwappach und Helga Söllner mit ihrer Episode in einer Bäckerei. Als überdimensionaler Plüsch-Luftballon feierte Hubert Endres an der Seite von Ulrike Betz dann noch einmal einen Lacherfolg, bevor das Männerballett zum Abschluss „Bauer sucht Frau“ tänzerisch umsetzte.

    Übrigens: Die letzte Trainingseinheit in der FC-Halle am kommenden Samstag ist bereits ausgebucht.

    Die Mitwirkenden

    Garde: Milena Knaute, Antonia Koch, Johanna Koch, Theresa Koch, Regina Lutz, Selina Schilling, Jaqueline Stottele und Celina Stottele. Trainerinnen: Simone Halbig und Daniela Reinhart.

    Minis: Alina Berisha, Leonie Braunersreuther, Robin Dietz, Sven Gottwald, Lilli Marek, Ronja Marek, Sophia Oppelt, Leni Schmidt, Anna Schüssler, Lisa Schüssler, Celina Wagner und Leonie Warmuth. Trainerinnen: Daniela Reinhart und Stephanie Reinhart.

    Piccolos: Filis Betz, Emma Dietz, Jessica Dümpert, Lars Krämer, Kevin Lüftner, Selina Roth, Michael Dieder, Michelle Schmitt, Lea Schmitt, Lea Schröder, Johanna Sterzinger, Jannik Stottele und Ann-Katrin Ullrich. Trainerinnen: Jasmin Königsreuther und Tanja Stottele.

    Strichmännchen NEON: Antonia Ament, Sofie Ament, Julia Dietz, Luisa Dietz, Theresa Dietz, Tina Ehrlinger, Maren Hiller, Milena Knaute, Regina Lutz, Lena Reichert, Linda Reichert, Selina Schilling, Celina Stottele, Jaqueline Stottele, Galiya Weber und Veronika Werner. Trainerinnen: Edith Ament und Christiane Dietz.

    Supermarkt: Marcel Bamberger, René Bamberger, Nico Betz, Alexander Klopf, Jennifer Linder, Thomas Reder und Annika Sauerteig.

    Showtanz: Lisa Düring, Katharina Guthardt, Anua Memmel, Stephanie Reinhart, Stefanie Scheidlein, Laura Schwappach, Anna Schwappach und Heide Schwarz.

    Waschbären: Mario Derleth, Rudi Dietz, Hubert Endres, Mathias Heurung, Klaus Marek, Ingo Rhöse, Thomas Schmitt, Alfred Schwappach, Swen Stottele und Peter Wolf. Trainerinnen: Ulrike Betz und Tanja Stottele.

    Krampfadergeschwader: Katja Albert, Dorothea Bamberger, Ulrike Betz, Tanja Dietz, Inge Düring, Astrid Gottwald, Marlies Haala, Judith Krämer, Marga Kuhn, Dagmar Lothsky und Isabell Wagner.

    Männerballett: Marcel Bamberger, Markus Hein, Matthias Klopf, Bernd Marek, Klaus Marek, Andreas Reder, Klaus Reder, Julian Schmitt, Stefan Schwarz, Volker Seith und Christoph Wasser. Trainerin: Simone Halbig.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden