Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Hirschkalbsrückensteak mit Hagebuttensauce: Das besondere Kochevent an der Berufsschule Haßfurt

Haßfurt

Hirschkalbsrückensteak mit Hagebuttensauce: Das besondere Kochevent an der Berufsschule Haßfurt

    • |
    • |
    Bio-Apfelmark und Silvaner Weingelee sorgten für die besondere Geschmacksnote in der Sellerie-Apfel-Suppe.
    Bio-Apfelmark und Silvaner Weingelee sorgten für die besondere Geschmacksnote in der Sellerie-Apfel-Suppe. Foto: Wolfgang Sandler

    Wer denkt beim Genuss eines Marmeladenbrötchens zum Frühstück schon daran, dass Konfitüre oder Gelee noch für ganz andere kulinarische Highlights sorgen können? Berufsschullehrerin Michaela Appel tut das. Sie hatte sich deshalb für ihre 12. Klasse der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung – früher hieß das einfach Hauswirtschaft – an der Haßfurter Berufsschule etwas Besonderes ausgedacht. Wie wäre es denn, kurz vor der Abschlussprüfung unter Ernstfallbedingungen ans Werk zu gehen und für ein ausgewähltes Publikum ein ausgefallenes Menü zu zaubern?

    Die Lehrerin ging ans Werk und fand in Anne Feulner, Geschäftsführerin der Firma Maintal Konfitüren, eine Verbündete. "Wir wussten schon immer, dass unsere Konfitüren und Gelees nicht nur fürs Frühstück geeignet sind", erklärt Maintal-Marketing-Manager Heike Mühlfelder-Streit das Engagement des Unternehmens. Aber würden Konfitüren, Marmeladen und Gelees auch die Aufgabe bestehen, zum Beispiel in Harmonie mit einem Hirschkalbsrückensteak neue Geschmackshorizonte zu kreieren?

    Lehrerin und Schülerinnen betreten kulinarisches Neuland

    Michaela Appel beriet sich mit ihren Schülerinnen. Die waren Feuer und Flamme, besser kann man sich ja auf eine Abschlussprüfung nicht vorbereiten. Nun ging’s ans Rezeptentwickeln. Denn mit diesem Projekt betraten die Schülerinnen mit ihrer Lehrerin kulinarisches Neuland. "Das war alles neu für mich", sagt Rama Hajule aus der Zwölften im Gespräch mit der Redaktion. So hatte sie bislang nicht gekocht. Als gebürtige Syrerin ist sie zwar an süße Nachspeisen gewöhnt, aber eine Sellerie-Apfel-Suppe mit Apfelmark und Silvaner Weingelee? Das ist schon eine andere Hausnummer.

    Hirschkalbsrückensteak mit Kräuter-Nuss-Kruste war das Highlight des Menüs, das die Schülerinnen der Abschlussklasse zubereitet hatten.
    Hirschkalbsrückensteak mit Kräuter-Nuss-Kruste war das Highlight des Menüs, das die Schülerinnen der Abschlussklasse zubereitet hatten. Foto: Wolfgang Sandler

    "Ich habe hin und her überlegt", erzählt Michaela Appel, "was könnte man machen." Eine Kürbissuppe verwarf sie als zu langweilig. Nach und nach kristallisierte sich das Menü heraus. Sie beriet sich mit ihrer Schwester, einer Köchin, und probierte einiges aus, ließ es von Freunden testen, bis alles passte. Schließlich präsentierten die Schülerinnen Olivia Haustein, Rama Hajule, Sophie Steinrichter und Desireé Zilinski folgendes Menü: Sellerie-Apfel-Suppe; Hirschkalbsrückensteak mit Kräuter-Nuss-Kruste, Hagebuttensauce und Fregola-Sarda-Risotto; Mie-Nudeln mit Hagebuttensauce und als Dessert eine weiße Schokocreme mit Cassis-Silvaner-Sauce. 

    Prominenter Testesser: Landrat Wilhelm Schneider

    Landrat Wilhelm Schneider dankte als einer von mehreren Testessern allen Beteiligten für ihren Einsatz und schärmte vom Geschmack des Mahles. Aber nicht nur ihm hatte das Essen geschmeckt. Auch unser Reporter hatte die Einladung gerne angenommen und staunte über die erlebte Geschmacksexplosion. Dass die Kräuter-Nuss-Kruste des Steaks mit Orangenmarmelade verfeinert war, musste aber auch er erst nachlesen.

    Die Testesserinnen und Testesser ließen sich das außergewöhnliche Menü in der Haßfurter Berufschule schmecken.
    Die Testesserinnen und Testesser ließen sich das außergewöhnliche Menü in der Haßfurter Berufschule schmecken. Foto: Wolfgang Sandler

    "Ziel erreicht", resümiert Michaela Appel nach dem Event. "Alle haben top mitgearbeitet, alles hat super geschmeckt, der Raum hat toll ausgesehen – so würde ich mir das bei der Prüfung vorstellen." Die Abschlussprüfung steht kurz bevor. Aber die jungen Frauen sind optimistisch. "Es hat Spaß gemacht und wir haben viel gelernt", sagt Rama Hajule.

    Für sie ist mit der Prüfung vielleicht noch nicht Schluss. Genau wie ihre Klassenkameradin Olivia Haustein möchte sie danach eventuell noch studieren. Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement dürften sie sich dann nennen.

    Berufsschullehrerin Michaela Appel (Mitte) hatte mit ihren Schülerinnen Olivia Haustein, Rama Hajule, Sophie Steinrichter und Desireé Zilinski das Menü zubereitet.
    Berufsschullehrerin Michaela Appel (Mitte) hatte mit ihren Schülerinnen Olivia Haustein, Rama Hajule, Sophie Steinrichter und Desireé Zilinski das Menü zubereitet. Foto: Wolfgang Sandler

    Aber Rama Hajule hat noch etwas anderes im Hinterkopf. "Ich möchte werden wie Frau Appel und dann auch junge Menschen ausbilden." Vielleicht kreiert sie mit diesen dann auch ein so außergewöhnliches Menü?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden