Mit einem feierlichen Rahmenprogramm und vielen Ehrengästen wurde Jochen Brüggemann als neuer Leiter der Heinrich-Thein-Berufsschule offiziell in sein Amt eingeführt. Bereits seit August 2023 ist der Obenstudiendirektor an der Spitze des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums, nachdem zuvor die bisherige Leiterin Heidrun Görtler in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde.
Bereits seit Jahrzehnten ist Jochen Brüggemann als Lehrer den Schülern bestens bekannt. Bereits seit seinem zweiten Referendariatsjahr wirkt nämlich der Schonunger schon in Haßfurt.
Nach dem Abitur am Walther-Rathenau-Gymnasium in Schweinfurt entschied sich Brüggemann zunächst für eine Tischler-Lehre. Im Jahr 1991 nahm er dann ein Studium für das Lehramt an beruflichen Schulen in der Fachrichtung Bautechnik an der TU München auf. Nach dem ersten Staatsexamen 1995 studierte er zunächst noch ein Semester Architektur, begann dann aber an der Josef-Greising-Schule in Würzburg das Referendariat.
Nach erfolgreichem Abschluss des zweiten Staatsexamens begann der damals junge Studienrat seine Unterrichtstätigkeit in Haßfurt vor allem in der Bauabteilung. Schon früh engagierte er sich darüber hinaus als Sicherheitsbeauftragter der Schule, als kommissarischer Fachbetreuer für Bau- und Holztechnik und war Mitglied im Personalrat. Im Februar 2009 übernahm Brüggemann die Aufgaben des weiteren ständigen Vertreters des Schulleiters, 2010 erfolgte die Ernennung zum Studiendirektor. Im Mai 2013 erfolgte die Beförderung zum ständigen Vertreter der Schulleiterin.
"Die Aufgaben als stellvertretender Schulleiter, wie die Haushaltsplanung, die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit verschiedenen Innungen und der Kreishandwerkerschaft, ihre Arbeit in zahlreichen Prüfungsausschüssen erledigten Sie stets strukturiert, verlässlich und mit großem persönlichem Einsatz", lobte der Regierungsvizepräsident Jochen Lange in seiner Rede.
Landrat Wilhelm Schneider freute sich, dass die Berufsschule nun mit Jochen Brüggemann ein "Eigengewächs" an ihrer Spitze hat: "Seit 27 Jahren sind Sie ein wichtiger Teil der Schule". Daniela Bengel als Sprecherin des Personalrats ließ die vergangenen Jahrzehnte von ihrem neuen Chef auf humorvolle Weise Revue passieren und überreichte unter anderem symbolisch den Schlüssel der Schule, der in der hauseigenen Werkstatt handgefertigt wurde. Grußworte sprachen auch Jürgen Bode von der IHK Würzburg-Schweinfurt und Michael Bissert von der Handwerkskammer Unterfranken.