Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

MEMMELSDORF: Jüdische Kultur und viel Musik auf dem Programm

MEMMELSDORF

Jüdische Kultur und viel Musik auf dem Programm

    • |
    • |

    Für mehrere Veranstaltungen öffnet die Synagoge in Memmelsdorf in den kommenden Wochen ihre Türen. Wissensvermittlung und Musik stehen dabei im Mittelpunkt.

    Europäischer Tag der jüdischen Kultur

    Am Europäischen Tag der jüdischen Kultur laden in 30 europäischen Ländern Veranstaltungen dazu ein, die jüdische Kultur besser kennen zu lernen. In Memmelsdorf lassen am Sonntag, 4. September, Dr. Ina Karg und Barbara Schofer die Texte von fünf jüdischen Schriftstellern erklingen, die wegen Publikationsverbot und Verfolgung nicht mehr im Kanon der deutschen Literatur vertreten sind. „Zu Wort kommen lassen“ heißt die Lesung, in der die Gedichte zu hören sind.

    Barbara Schofer leiht ihre Stimme den Texten jüdischer Lyriker und Schriftsteller aus dem 20. Jahrhundert. Zu den Themen „Lebensrealität“, „Deportation und Lager“, „Exil“ und „Mahnung an uns“ kommen Arthur Silbergleit, Elsa Bernstein, Ilse Blumenthal-Weiss, Ilse Weber und Theodor Kramer zu Wort.

    Die Synagoge ist am Sonntag, 4. September, von 13.00 bis 17.00 geöffnet; mit einer Führung um 14.00 Uhr und der Lesung um 16.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

    Tag es offenen Denkmals

    Die Synagoge ist außerdem eine Woche später, am Sonntag, 11. September, von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Führungen gibt es um 14.00 und um 15.30 Uhr. Konzerte um 11.00 Uhr und um 17.00 Uhr. Zum Motto des Tags des offenen Denkmals 2016 gibt es in der Synagoge Memmelsdorf vieles zu erzählen: Warum steht dieses Gebäude noch, während andere Landsynagogen angezündet wurden, verfielen oder ihr früherer Zweck heute nicht mehr erkennbar ist? Deshalb liegt der Fokus der Führungen an diesem Tag nicht auf den Spuren im Hauptraum, sondern in der Geschichte der Nutzung nach 1938.

    Beim ersten der zwei Konzerte an diesem Tag, das um 11.00 Uhr unter dem Titel „The Sound of Music“ stattfindet, gibt es Songs von Richard Rodgers, Harold Ailen, Jerome Kern, Ricky Lombardo und anderen. Es spielt das Flötenensemble aus Baunach unter Leitung von Corinna Muckelbauer. Der Eintritt ist frei.

    „Kompositionen im Spiegel von Licht und Schatten“ lautet der Titel des Konzerts um 17.00 Uhr. Mit diesem Konzert setzen Peter Rosenberg und Botond Scözs die Reihe der Sonaten für Klavier und Violine von Ludwig van Beethoven fort. Dazu spielt Peter Rosenberg das Allegro grazioso für Solovioline von Erwin Schulhoff. Der Eintritt ist auch hierzu frei.

    Offener Sonntag und Konzert

    Am Sonntag, 2. Oktober, von 13.00 bis 17.00 Uhr heißt es „Offener Sonntag“ in der Synagoge Memmelsdorf. Knapp zwei Wochen später, am Freitag, 14. Oktober, findet um 19.00 Uhr schließlich ein Konzert mit dem Titel „Mozart und Haydn“ in der Synagoge Memmelsdorf statt. Seit Jahren fördert Peter Rosenberg die Studenten der Musikhochschule Cluj-Napoca. Am Freitag, 14. Oktober, gastiert ein Ensemble der Musikhochschule unter Leitung von Peter Rosenberg mit einem Kammerkonzert in der Synagoge Memmelsdorf. Mit diesem Programm gastiert die Gruppe tags darauf übrigens in Nürnberg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden