Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HOFHEIM: Julitta Ott ist die neue 3. Bürgermeisterin

HOFHEIM

Julitta Ott ist die neue 3. Bürgermeisterin

    • |
    • |

    Nein, Rügheim wird nicht neuer Sitz der Stadt Hofheim. Bürgermeister Wolfgang Borst hatte den Schüttbau aber als Ort für die erste Sitzung gewählt, weil er damit den erstklassigen Tagungsort mit seinen Räumlichkeiten auch im Stadtgebiet aufwerten wollte. Vielleicht war es aber auch eine Geste für die heimlichen Sieger der Wahl. Schließlich hatte die Wählergemeinschaft Rügheim überraschend einen dritten Sitz errungen.

    Mit der Vereidigung der neun neuen Stadtratsmitglieder und der Wahl der Stellvertretenden Bürgermeister begann die Sitzung. Da gab es gleich mal eine Kampfabstimmung. Christel Teinzer hatte für die CSU Bernd Blatt vorgeschlagen, attestierte ihm juristische Kompetenz, die Bereitschaft, auch unbequeme Themen anzufassen, Teamwork mit dem ersten Bürgermeister und berufliche Zeitreserven. Burkard Mantel von der Wählergemeinschaft Goßmannsdorf setzte Julitta Ott dagegen. Ihre Stärken laut Mantel: Finanzexpertin, seit zwölf Jahren im Stadtrat, als Vereinsvorsitzende lange Jahre im Ehrenamt und vor allem eine Vertreterin aus einem Stadtteil – und nicht CSU-Mitglied.

    Doch die Allianzen hatten sich schon vorab gebildet und hielten. Auch ohne die Stimme von CSU-Stadtrat Reinhold Giebfried, der als einziger an der Sitzung nicht teilnehmen konnte, ging die Wahl mit zwölf zu acht Stimmen für Bernd Blatt aus, der damit seine Karriere als 2. Bürgermeister fortsetzen kann.

    Einfacher war die Wahl des dritten Bürgermeisters. Das Ergebnis: 19 Stimmen für Julitta Ott bei einer Enthaltung. Damit ist erstmals eine Frau stellvertretende Bürgermeisterin von Hofheim.

    Zur Wahl der Ausschüsse gab es zunächst eine Debatte, da Stadträtin Judith Geiling eine Verteilung nach dem Verfahren Hare-Niemeyer forderte, die Verwaltung jedoch ein Mischverfahren zwischen d'Hondt und Hare-Niemeyer vorschlug. Der Antrag von Geiling wurde mit 16 zu vier Stimmen abgelehnt. Daraus ergibt sich folgende Zusammensetzung der Ausschüsse:

    • Haupt-Verwaltungsausschuss: CSU: Michaela Just, Reinhold Giebfried, Bernd Blatt; WG Goßmannsdorf: Burkard Mantel, Julitta Ott; WG Rügheim: Karl-Heinz Graser; WG Lendershausen: Gerd Scheller; SPD/Fortschrittliche Bürger: Hubert Bergmann; Ausschussgemeinschaft JL-FDP/Freie Bürger: Daniel Fischer; Ausschussgemeinschaft Ostheim-Reckertshausen: Guido Pechtold.

    • Bau- und Umweltausschuss: CSU: Jürgen Sieber, Christel Teinzer, Bernd Blatt; WG Goßmannsdorf: Burkard Mantel, Michael Höhn-Schüßler; WG Rügheim: Helmut Treuter; WG Lendershausen: Günter Hümmer; SPD/Fortschrittliche Bürger: Judith Geiling; Ausschussgemeinschaft JL-FDP/Freie Bürger: Jürgen Bergmann; Ausschussgemeinschaft Ostheim-Reckertshausen: Albert Köder.

    • Waldausschuss: CSU: Barbara Goschenhofer, Reinhold Giebfried, Bernd Blatt; WG Goßmannsdorf: Burkard Mantel, Michael Höhn-Schüßler; WG Rügheim: Günter Denninger; WG Lendershausen: Gerd Scheller; SPD/Fortschrittliche Bürger: Judith Geiling; Ausschussgemeinschaft JL-FDP/Freie Bürger: Jürgen Bergmann; Ausschussgemeinschaft Ostheim-Reckertshausen: Guido Pechtold.

    • Rechnungsprüfungsausschuss: CSU: Michaela Just (Vertreterin der Vorsitzenden), Reinhold Giebfried; WG Goßmannsdorf: Julitta Ott (Vorsitzende); WG Rügheim: Günter Denninger; WG Lendershausen: Gerd Scheller; Ausschussgemeinschaft JL-FDP/Freie Bürger: Jürgen Bergmann; Ausschussgemeinschaft Ostheim-Reckertshausen: Albert Köder.

    • In der VG-Gemeinschaftsversammlung wird die Stadt Hofheim vertreten von Bürgermeister Wolfgang Borst und den Stadträten Christel Teinzer, Jürgen Sieber, Julitta Ott, Karl-Heinz Graser, Gerd Scheller und Daniel Fischer.

    • In den Schulzweckverband werden beordert: Bürgermeister Wolfgang Borst, Christel Teinzer, Reinhold Giebfried, Barbara Goschenhofer und Julitta Ott.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden