Die Kanalgebühr in der Gemeinde Theres wird zum 1. Januar auf 3,23 Euro je Kubikmeter erhöht. Das beschloss der Gemeinderat in seiner Sitzung am Mittwoch für den Kalkulationszeitraum bis einschließlich 2028. Bisher war eine Entwässerungsgebühr in Höhe von 2,39 Euro je Kubikmeter zu zahlen. Dies sollte ursprünglich bis Jahresende 2025 gelten.
Die jährliche Gebührenfortschreibung durch das Büro Schulte hat ergeben, dass die vorliegenden Kosten des Unterabschnitts Abwasserbeseitigung zu einem deutlichen Fehlbetrag führen. Um ein weiteres Jahr mit einem zu erwartenden Fehlbetrag, der ebenfalls in die Gebührenberechnung mit einfließen würde, zu vermeiden, wurde der Abbruch der Gebührenkalkulation empfohlen. Als Gründe für den deutlichen Kostenanstieg führte Bürgermeister Matthias Schneider die kalkulatorischen Kosten (Abschreibung und Verzinsung) an.
Außerdem steigen die Unterhaltskosten der Entwässerungsanlagen altersbedingt stetig. Reparaturmaßnahmen durch Beschädigungen wie Setzungen oder Wurzeleinwuchs müssen durchgeführt werden. Alleine im Jahr 2020 mussten hierfür rund 40.000 Euro aufgewendet werden. In den Folgejahren lag das Ergebnis zwar im Bereich von etwa 10.000 Euro, ein Planansatz wurde mit 30.000 Euro vorsichtshalber einkalkuliert. Auch die Betriebskostenumlage an den Abwasserzweckverband liegt mit derzeit 171.000 Euro deutlich über den Beträgen der Vorjahre.
Tendenz zur Mangelverwaltung
Die Rahmenbedingungen, mit den die Kommunen zurechtkommen müssen, sind nicht rosig, erklärte Bürgermeister Matthias Schneider in seinen Worten zum Jahresabschluss. Insgesamt seien den Kommunen mehr und mehr die Hände gebunden. Die Tendenz gehe deutlich hin zur Mangelverwaltung, der in den letzten Jahren vorhanden Spielraum ist nicht mehr gegeben. "Dies hat sich schon im Haushalt 2024 bemerkbar gemacht. Kamen wir dieses Jahr noch ohne Kredite über die Runden, könnte es in den kommenden Jahren schwieriger werden", so Schneider.
Für die nächsten Jahre stehen große Projekte an, wie zum Beispiel die Sanierung der Ortsdurchfahrt in Horhausen, die Generalsanierung der Maintalhalle und Neubau eines Kindergartens in Untertheres oder auch die Dorferneuerung in Buch. Der Gemeinderat und die Verwaltung sind in den nächsten Wochen gefordert, den richtigen Weg einzuschlagen sowie die notwendige Priorisierung vorzunehmen, erklärte der Bürgermeister.