Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Ermershausen: "Keiner schämte sich seiner Tränen": Wie die Ermershäuser nach langem Kampf ihre Unabhängigkeit zurückerhielten

Ermershausen

"Keiner schämte sich seiner Tränen": Wie die Ermershäuser nach langem Kampf ihre Unabhängigkeit zurückerhielten

    • |
    • |
    Adolf Höhn wurde zur Leitfigur im Ermershäuser Freiheitskampf. Hier steht er 1980 bei einer Protestversammlung vor dem Rathaus auf einer Leiter und spricht zu den Bürgerinnen und Bürgern. Hinweis: Trotz sorgfältiger Recherche konnte der Rechteinhaber nicht ermittelt werden. Rechteinhaber werden gebeten, sich bei der Redaktion zu melden.
    Adolf Höhn wurde zur Leitfigur im Ermershäuser Freiheitskampf. Hier steht er 1980 bei einer Protestversammlung vor dem Rathaus auf einer Leiter und spricht zu den Bürgerinnen und Bürgern. Hinweis: Trotz sorgfältiger Recherche konnte der Rechteinhaber nicht ermittelt werden. Rechteinhaber werden gebeten, sich bei der Redaktion zu melden. Foto: Archiv Ermershausen, Repro Werner Mock

    Jubelschreie aus den Kehlen Hunderter Ermershäuserinnen und Ermershäuser tönten über den Rathausplatz, als die Kirchenglocken 1994 das Neue Jahr einläuteten. Der Grund für die große Freude: Die Gemeinde Ermershausen hatte nach 15 Jahren ihre Selbstständigkeit wiedererlangt, nachdem sie zuvor am 1. Mai 1978 in den Markt Maroldsweisach eingemeindet worden war.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden