Die Stadtbücherei Hofheim lädt ein zu "Frederick", einem poetischen Kindertheater mit Pohyb's & Konsorten für die ganze Familie, wie es in einer Pressemitteilung heißt, der die folgenden Informationen entnommen sind: Die Vorstellung findet am Samstag, 16. November, um 15 Uhr im dritten Stock (großer Saal) des Interkommunalen Bürgerzentrums (Marktplatz 1) statt.
In einem atmosphärischen Bilderbogen greift das mobile Theater Pohyb's und Konsorten die Stimmungen und Situationen aus dem Bilderbuch "Frederick" von Leo Lionni auf und gestaltet diese zu lebendigen Szenen aus. Der Erzähler, ein alter Mäuserich, entführt in die Bilderwelt von Frederick und seiner Mäusefamilie.
Frederick sammelt Wörter, Farben und Sonnenstrahlen
Während alle Mäuse um Frederick eifrig Vorräte sammeln, beliebt es Frederick, in der Sonne "herumzugammeln". Er sagt, er sammele Wörter, Farben, Sonnenstrahlen. Das sind seine Vorräte, um den Winter im Bau bunt zu bemalen. Die Mäuse wundern sich, weil Frederick für sie in Rätseln spricht. Doch bald schon steht der Winter ins Haus und es lüftet sich das Geheimnis von Frederick, der kleinen poetischen Maus.
Das Ganze ist eine Geschichte über das Wunder der Imagination, von Träumen und Kreativität. Eine Ode an die Sinne und darüber, dass es manchmal gar nicht viel braucht, um glücklich zu sein. Insgesamt erwartet das Publikum ein körperbetontes Spiel mit Slapstick und Clownerie-Elementen, das ohne allzu viele Worte auskommt.
Zwei Darsteller mimen die Mitglieder der Mäusefamilie
Darstellerin und Darsteller, Maike Jansen und Stefan Ferencz, sind mit einheitlichen Grundkostümen ausgestattet und werden in raschen Figurenwechseln zum Mäuserich und den verschiedenen Mitgliedern der Mäusefamilie, die durch unterschiedliche Kopfbedeckungen mit Mäuseohren charakterisiert werden und den Mäusebau lebendig werden lassen.
Atmosphärisch unterstützt durch Farben, Klänge und Musik werden die verschiedenen Wahrnehmungs– und Erlebniswelten spürbar. Ein wechselvoller Szenenbogen aus Lebendigkeit und Witz, Kreativität und Poesie entsteht, der auch die Sinne anspricht.
Der Eintrittspreis beträgt pro Person fünf Euro im Vorverkauf und sechs Euro an der Tageskasse. Der Kartenvorverkauf läuft bereits. Auch telefonisch sind Kartenbestellungen möglich – unter Tel.: (09523) 5033720.