Frühling liegt in der Luft, und in Kerbfeld hat er besonders bunte Spuren hinterlassen: 17 Kinder haben im Rahmen einer Aktion des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Kerbfeld mit viel Begeisterung und handwerklichem Geschick ihre ganz eigenen Frühlingsgärten gestaltet.
Unter der Anleitung von Christine Bayer und mit tatkräftiger Unterstützung des restlichen Vorstands des OGV durften die Kinder zunächst ihre eigenen Holzkisten zusammenschrauben – und das beinahe ganz alleine. Möglich wurde das durch die Vorarbeit von Julian und German Weth, Michael Müller und Marco Leuner, die das von der Waldgemeinschaft Urles gespendete Holz so vorbereitet hatten, dass auch die jüngsten Teilnehmer mit anpacken konnten.
Nach dem erfolgreichen Bau der Kisten ging es ans Bepflanzen: Dank der großzügigen Blumenspende der Gärtnerei Jooß aus Hofheim konnte sich jedes Kind vier Frühlingsblüher aussuchen – und so den eigenen Ostergarten ganz individuell gestalten. Bald schon verwandelte sich der Platz in ein buntes Blumenmeer, das nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern zum Staunen brachte.
Nach getaner Arbeit durften sich die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner bei Muffins und Apfelschorle stärken – ein rundum gelungener Nachmittag voller Natur, Gemeinschaft und Frühlingsfreude. Der Ostergarten in Kerbfeld ist nicht nur ein Zeichen für den Frühling, sondern auch für gelebtes Miteinander.
Von: Tamara Schneider, für den Obst- und Gartenbauverein Kerbfeld