Es ist wichtig und richtig, dass die Unternehmen im Lande auf alternative Energien setzen. Um ihren Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel zu leisten. Und um sich aus der Abhängigkeit von russischem Gas und fossilen Brennstoffen generell zu befreien.
Die Firma ESN in Hofheim hat ihren eigenen Solarpark gebaut. Und nun schicken sich auch die Fränkischen Rohrwerke in Königsberg an, auf sechs Hektar Land Freiflächenphotovoltaik zu errichten. Der Strom aus der Sonne ist zweifellos gut für die eigene Bilanz – die Klimabilanz wie die buchhalterische.
So weit, so gut. Doch der Königsberger Stadtrat Frank Slawik hat mit Blick auf den Fränkische-Solarpark einen Vorschlag gemacht, der Beachtung verdient. Er würde lieber die großen Parkplätze im Industriegebiet mit Solarkollektoren überdachen, anstatt noch mehr landwirtschaftliche Fläche für Photovoltaik zu opfern.

Folgt man der Argumentation Slawiks, dann lässt daraus ganz allgemein eine Forderung ableiten: Dass nämlich Unternehmen, Kommunen und Behörden in Zukunft etwas mehr Kreativität entfalten, wenn es um PV-Anlagen geht. Im Einzelfall sollten die Verantwortlichen sorgfältig prüfen, ob tatsächlich wieder die Scholle für die Stromproduktion herhalten muss. Oder ob es nicht eine ohnehin versiegelte Fläche sein darf, die sich mit Kollektoren überdachen lässt.
Auch weitläufige Fassaden bieten sich inzwischen für die Sonnenenergienutzung an. Und sowieso sind noch viel zu viele Dächer "oben ohne". Mag manche Technik auch noch nicht vollends ausgereift sein, so sollte gerade der mit seinen landschaftlichen Reizen werbende Landkreis Haßberge stets mögliche Alternativen zu Solarparks abklopfen – die derzeit aber überall aus dem Boden schießen wie Pilze nach einem warmen Sommerregen.

Keine Frage, für die Energiewende ist Photovoltaik unerlässlich, auch in der Fläche. Aber es gibt jetzt und in Zukunft sicher hier und dort geschicktere Lösungen als immer neue Wiesen und Felder mit Solarmodulen zu bestücken, um nicht zu sagen: zuzupflastern. Auch wenn unter den Paneelen angeblich das Gras kräftig wächst und Schafe grasen können.