Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

BREITBRUNN: Konzept „Erlebniswelt fränkischer Sandstein“ ist fertig

BREITBRUNN

Konzept „Erlebniswelt fränkischer Sandstein“ ist fertig

    • |
    • |
    (sme)   Das Konzept zur „Erlebniswelt fränkischer Sandstein“ ist fertig. Das teilt Bürgermeisterin Gertrud Bühl mit. Die Verantwortlichen der Büros „FranKonzept“ und „arcGrün“ werden ihre Ergebnisse dem „Arbeitskreis Fränkische Sandsteinwelt“ an diesem Donnerstag, 23. März, vorstellen. Anschließend werde das Konzept in der Absicht weiterer Beschlussfassung dem Gemeinderat Breitbrunn vorgestellt. Dem Ar-beitskreis gehören gegenwärtig folgende Mitglieder an: Gertrud Bühl, Martin Graser, Veronika Jägler, Reinhard Kulick, Günter Lipp, Thomas Schlee, Ulla Schmidt, Guntram Ulsamer, Heinrich Weisel, Willi Wölker. Das „Projekt Erlebniswelt Fränkischer Sandstein“ ist Bestandteil des Förderprogramms „Leader“ des Zeitraumes 2014-2020. In diese Förderung, die die Entwicklung der ländlichen Räume vorantreiben und die Region stärken soll, werden innovative Projektideen aufgenommen. Die Erlebniswelt soll im ehemaligen „Keller-Bruch“, einem stillgelegten Sandsteinbruch am südlichen Ortseingang der Gemeinde Breitbrunn, entstehen. An eine Umsetzung des von der Gemeinde Breitbrunn initiierten Projektes ist ab 2018 angedacht.
    (sme) Das Konzept zur „Erlebniswelt fränkischer Sandstein“ ist fertig. Das teilt Bürgermeisterin Gertrud Bühl mit. Die Verantwortlichen der Büros „FranKonzept“ und „arcGrün“ werden ihre Ergebnisse dem „Arbeitskreis Fränkische Sandsteinwelt“ an diesem Donnerstag, 23. März, vorstellen. Anschließend werde das Konzept in der Absicht weiterer Beschlussfassung dem Gemeinderat Breitbrunn vorgestellt. Dem Ar-beitskreis gehören gegenwärtig folgende Mitglieder an: Gertrud Bühl, Martin Graser, Veronika Jägler, Reinhard Kulick, Günter Lipp, Thomas Schlee, Ulla Schmidt, Guntram Ulsamer, Heinrich Weisel, Willi Wölker. Das „Projekt Erlebniswelt Fränkischer Sandstein“ ist Bestandteil des Förderprogramms „Leader“ des Zeitraumes 2014-2020. In diese Förderung, die die Entwicklung der ländlichen Räume vorantreiben und die Region stärken soll, werden innovative Projektideen aufgenommen. Die Erlebniswelt soll im ehemaligen „Keller-Bruch“, einem stillgelegten Sandsteinbruch am südlichen Ortseingang der Gemeinde Breitbrunn, entstehen. An eine Umsetzung des von der Gemeinde Breitbrunn initiierten Projektes ist ab 2018 angedacht. Foto: Foto: Sabine Meißner

    Das Konzept zur „Erlebniswelt fränkischer Sandstein“ ist fertig. Das teilt Bürgermeisterin Gertrud Bühl mit. Die Verantwortlichen der Büros „FranKonzept“ und „arcGrün“ werden ihre Ergebnisse dem „Arbeitskreis Fränkische Sandsteinwelt“ an diesem Donnerstag, 23. März, vorstellen.

    Anschließend werde das Konzept in der Absicht weiterer Beschlussfassung dem Gemeinderat Breitbrunn vorgestellt. Dem Ar-beitskreis gehören gegenwärtig folgende Mitglieder an: Gertrud Bühl, Martin Graser, Veronika Jägler, Reinhard Kulick, Günter Lipp, Thomas Schlee, Ulla Schmidt, Guntram Ulsamer, Heinrich Weisel, Willi Wölker. Das „Projekt Erlebniswelt Fränkischer Sandstein“ ist Bestandteil des Förderprogramms „Leader“ des Zeitraumes 2014-2020. In diese Förderung, die die Entwicklung der ländlichen Räume vorantreiben und die Region stärken soll, werden innovative Projektideen aufgenommen. Die Erlebniswelt soll im ehemaligen „Keller-Bruch“, einem stillgelegten Sandsteinbruch am südlichen Ortseingang der Gemeinde Breitbrunn, entstehen. An eine Umsetzung des von der Gemeinde Breitbrunn initiierten Projektes ist ab 2018 angedacht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden