Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Königsberg: Korbballerinnen, Handballer, Fußballer und Funktionäre: Die Stadt Königsberg ehrt ihre erfolgreichen Sportler

Königsberg

Korbballerinnen, Handballer, Fußballer und Funktionäre: Die Stadt Königsberg ehrt ihre erfolgreichen Sportler

    • |
    • |
    Der Regiomontanus-Brunnen in Königsberg: Hier hat im Sommer manche Sportlerin, mancher Sportler gebadet. Erst im Erfolg, dann im Wasser. 
    Der Regiomontanus-Brunnen in Königsberg: Hier hat im Sommer manche Sportlerin, mancher Sportler gebadet. Erst im Erfolg, dann im Wasser.  Foto: René Ruprecht (Archivfoto)

    Eins haben viele Sportlerinnen und Sportler des TV Königsberg, die am Samstag in der Stadthalle in Königsberg geehrt wurden, gemeinsam: Sie badeten im Sommer im Regiomontanus-Brunnen auf dem Marktplatz. Der Grund dafür war die errungene Meisterschaft in ihrer Sportart. Oft durfte dabei auch der in Stein gemeißelte Regiomontanus mitfeiern – stilecht im Trikot des jeweiligen Meister-Teams.

    Über 50 Vereine und Ortsgruppen in Königsberg

    Aber nicht nur Sportlerinnen und Sportler wurden am Samstag in der Rudolf-Mett-Halle von Bürgermeister Claus Bittenbrünn geehrt, sondern auch Menschen, die sich besonders für ihren Verein und die Allgemeinheit eingesetzt haben. Mehr als 50 Vereine und Ortsgruppen sind im gesamten Stadtgebiet von Königsberg aktiv, so Bittenbrünn. "Ohne die Vereine ginge nichts. Nur dadurch ist eine große Gemeinschaft, ein Miteinander überhaupt möglich", betonte er.

    Die J12-Korbballerinnen wurden Meister in der Bezirksklasse 12/6 mit ihren Betreuerinnen Lea Linz, Stefanie Frantzen, Elli May und Dorothea Kaspar (von rechts).
    Die J12-Korbballerinnen wurden Meister in der Bezirksklasse 12/6 mit ihren Betreuerinnen Lea Linz, Stefanie Frantzen, Elli May und Dorothea Kaspar (von rechts). Foto: Martin Schweiger

    Der größte Verein ist der TV Königsberg mit rund 800 Mitgliedern. Unter ihnen glänzten in diesem Jahr die zehn J12-Korbballerinnen, die am letzten Spieltag mit zwei klaren Siegen Meister in der Bezirksklasse 12/6 wurden.

    Die J15-Korbballspielerinnen wurden Meister der Bezirksklasse A2. Stehend von links: Bürgermeister Claus Bittenbrünn und die Betreuerinnen Anne Braunreuther und Sarah Lörzer gratulierten.
    Die J15-Korbballspielerinnen wurden Meister der Bezirksklasse A2. Stehend von links: Bürgermeister Claus Bittenbrünn und die Betreuerinnen Anne Braunreuther und Sarah Lörzer gratulierten. Foto: Martin Schweiger

    Genauso erfolgreich waren die zehn Korbball-Spielerinnen der J15. Sie erzielten in der Bezirksklasse A2 66 Körbe bei nur 35 Gegentreffern und stellten damit den besten Angriff der Liga. Als Meister der Bezirksklasse A2 scheiterten sie knapp bei 30 Grad Hitze und nur sechs Spielerinnen im Aufstiegsspiel.

    Eine herausragende Leistung vollbrachte die Handballmannschaft des TV Königsberg. Sie gewann 17 von 18 Spielen in der Bezirksliga-Saison 2023/2024. Lediglich eine Partie endete unentschieden. Die Handballspieler stiegen somit erstmals in der Vereinsgeschichte (die Handballabteilung gibt es seit 1973) in die Bezirksoberliga auf. Sie erzielten 531 Tore bei nur 395 Gegentoren – die wenigsten in der Liga.

    "Ohne die Vereine ginge nichts. Nur dadurch ist eine große Gemeinschaft, ein Miteinander überhaupt möglich"

    Claus Bittenbrünn, Bürgermeister von Königsberg

    Den Wiederaufstieg von der Kreisklasse in die Kreisliga schafften am Pfingstsamstag dieses Jahres die Fußballer des TVK. Nach einem Jahr Kreisklasse wurde die Mannschaft um Trainer Enrico Wetz mit 72 Punkten aus 30 Spielen (23 Siege, drei Remis, vier Niederlagen) und einem hervorragenden Torverhältnis von 110:21 Toren Meister mit zwölf Punkten Vorsprung auf den Zweitplazierten FC Zeil. Philipp Markof mit 31 Toren und Maximilian Hau mit 30 Toren waren die Toptorjäger der Kreisklasse 3.

    Die Fußballer des TVK wurden Meister der Kreisklasse 3. Bürgermeister Claus Bittenbrünn (links) gratulierte.
    Die Fußballer des TVK wurden Meister der Kreisklasse 3. Bürgermeister Claus Bittenbrünn (links) gratulierte. Foto: Martin Schweiger

    Auch vier Männer konnte Bittenbrünn für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement ehren: Johannes Burkard ist seit elf Jahren Erster Vorsitzender des TV Königsberg. Seit vielen Jahrzehnten ist er darüberhinaus im TV aktiv und konnte unter anderem viele Baumaßnahmen mit Unterstützung der Mitglieder durchführen, sagte der Zweite Vorsitzende Matthias Tusche.

    Über 50 Jahre für den TV Römershofen aktiv

    Über 50 Jahre war Dieter Sidon aus Römershofen für den TV Römershofen in der Vorstandschaft aktiv, darunter 40 Jahre als Kassier. Rund 20 Jahre gehörte er zum Vorstand der dortigen Freiwilligen Feuerwehr. 24 Jahre lang fungierte er als Kirchenvorsteher der evangelischen Kirchengemeinde und ist bis heute Mesner.

    Die Handballmannschaft stieg erstmals in die Bezirksoberliga auf. Von links: Bürgermeister Claus Bittenbrünn und Abteilungsleiter Felix Käb freuten sich darüber.
    Die Handballmannschaft stieg erstmals in die Bezirksoberliga auf. Von links: Bürgermeister Claus Bittenbrünn und Abteilungsleiter Felix Käb freuten sich darüber. Foto: Martin Schweiger

    Armin Friedel ist seit 40 Jahren Mitglied des Vorstands des TV Römershofen, wo er als Kassier und sechs Jahre als Erster Vorsitzender fungierte. Seit 1980 gehört er der Freiwilligen Feuerwehr Römershofen an, wo er auch 17 Jahre Kassier war. Zwei Perioden wirkte er im Kirchenvorstand mit.

    von links: Bürgermeister Claus Bittenbrünn ehrte Armin Friedel, Dieter Sidon, Johannes Burkard und Norbert Dittmar für ihren ehrenamtlichen Einsatz.
    von links: Bürgermeister Claus Bittenbrünn ehrte Armin Friedel, Dieter Sidon, Johannes Burkard und Norbert Dittmar für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Foto: Martin Schweiger

    Seit 35 Jahren ist Norbert Dittmar Mitglied im Anglerverein Altershausen. Seit 31 Jahren ist er Erster Vorstand. Der Verein mit 20 Mitgliedern führt unter anderem Mäh- und Reinigungsarbeiten am Seidenhäuser See bei Altershausen aus, der im Sommer ein beliebter Badesee ist.

    Bittenbrünn bedankte sich bei allen Geehrten für ihren Einsatz und lud sie ein zu einem Buffet. Die Blaskapelle Hofstetten umrahmte die Feier musikalisch.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden