Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Kran umgekippt: Kreisverkehr in Haßfurt während Bergungsarbeiten gesperrt

Haßfurt

Kran umgekippt: Kreisverkehr in Haßfurt während Bergungsarbeiten gesperrt

    • |
    • |
    Wegen eines umgekippten Krans im Kreisverkehr bei der Feuerwehr kam es am Freitag in Haßfurt zu einer aufwendigen Bergung und zu Verkehrsbehinderungen.
    Wegen eines umgekippten Krans im Kreisverkehr bei der Feuerwehr kam es am Freitag in Haßfurt zu einer aufwendigen Bergung und zu Verkehrsbehinderungen. Foto: Marcus Brandt, dpa (Symbolfoto)

    Zu einem Unfall mit einem umgestürzten Baukran ist es am Freitag um die Mittagszeit am Feuerwehrkreisel in Haßfurt gekommen. Während der Bergungsarbeiten musste der Kreisverkehr gesperrt bleiben, die Polizei leitete den Verkehr um. Dadurch staute sich der Verkehr bis in die Haßfurter Innenstadt.

    Wie das Polizeipräsidium Unterfranken auf Anfrage dieser Redaktion mitteilt, handelte es sich um einen mobilen Kran, der als Anhänger von einem Lastwagen transportiert wurde. Demnach war das Gespann auf der Staatsstraße 2447 (ehemalige B26) in Fahrtrichtung Schweinfurt unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kippte der Kran-Anhänger gegen 12.10 Uhr im Kreisverkehr an der Feuerwehr-Einfahrt nach rechts ins Bankett.

    Keine Verletzten, aber Schäden am Straßenbelag

    Wie ein Polizeisprecher berichtet, wurde dabei niemand verletzt, doch die Bergung des schweren Krans gestaltete sich schwierig. Ein Kranservice konnte den umgekippten Anhänger schließlich gegen 14.30 Uhr wieder aufrichten. Der geborgene Kran war noch fahrtüchtig, sodass das Gespann seine Fahrt fortsetzen und die Straße wieder freigegeben werden konnte.

    Zu Schäden am Kran konnte das Polizeipräsidium am Freitagnachmittag keine Angaben machen. Durch den Unfall sei es auch zu einer leichten Beschädigung des Straßenbelags gekommen, so der Polizeisprecher.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden