Mit dem deutsch-französischen Freundschaftsvertrag im Jahre 1963 begannen in den Gemeinden und Städten die ersten Begegnungen mit französischen Kommunen. Zu den Verdiensten von Landrat Walter Keller gehört es, die deutsch-französische Partnerschaft mit dem District Tricastin im Département Drome auf den Weg gebracht zu haben.
1974 verlas bei der offiziellen Feierstunde der Königsberger Kurt Sieber (Beauftragter des Kreistages Haßberge für die deutsch-französische Partnerschaft) den französischen Text der Partnerschaftsurkunde. Daneben sagen Dr. Jean Mouton, Veterinärmediziner und Bürgermeister von Pierrelatte, und Marcel Gony, ehemaliger Kriegsteilnehmer und Bürgermeister von Stadt St. Paul-Trois-Châteaux.
1975 kam es zu einer offiziellen Partnerschaft zwischen den Kreisverbänden des VdK und dem Verband der Heimkehrer sowie dem Verband der ehemaligen französischen Kriegsteilnehmer. Der Königsberger Kurt Sieber hat dabei mitgeholfen, dass diese Partnerschaft nicht nur auf die junge Generation beschränkt bleibt, sondern auch auf die ehemaligen Kriegsteilnehmer auf beiden Seiten erweitert wurde. Schließlich sind sie es gewesen, die von den Auswirkungen der Kriege besonders betroffen waren.
Die beiden Vorsitzenden dieser Verbände, Hans Baumgärtner (Haßfurt) und Marcel Gony (Tricastin), sahen sich als Brüder und sprachen sich auch so an.