Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Kurioser Einsatz am frühen Morgen: Wie eine glühende Bremsscheibe die Haßfurter Feuerwehren beschäftigte

Haßfurt

Kurioser Einsatz am frühen Morgen: Wie eine glühende Bremsscheibe die Haßfurter Feuerwehren beschäftigte

    • |
    • |
    Am Mittwoch hatte die Feuerwehr Haßfurt bereits in den frühen Morgenstunden einen etwas kuriosen Einsatz. Das Foto entstand dagegen am Nachmittag, als es tatsächlich zu einem Unfall kam.
    Am Mittwoch hatte die Feuerwehr Haßfurt bereits in den frühen Morgenstunden einen etwas kuriosen Einsatz. Das Foto entstand dagegen am Nachmittag, als es tatsächlich zu einem Unfall kam. Foto: Christian Licha (Symbolfoto)

    Am Mittwochmorgen mussten die Feuerwehrleute der Kreisstadt bereits zu nachtschlafender Zeit und bei eisigen Temperaturen zu ihrem ersten Einsatz ausrücken. Die Uhrzeit und die Wetterverhältnisse spielen für die Ehrenamtlichen normalerweise keine Rolle, denn Hilfe zu leisten verstehen sie als ihre Berufung. Dennoch war der Einsatz für die rund 20 Feuerwehrmänner und -frauen etwas ungewöhnlich.

    Am angeblichen Einsatzort war nichts zu finden

    Um 4.53 Uhr löste die Integrierte Leitstelle (ILS) Schweinfurt den Alarm mit dem Einsatzstichwort "Fahrzeugbrand" für die Feuerwehren Haßfurt und Sylbach aus. "Als Einsatzort waren Koordinaten am Ortsausgang auf der Staatsstraße Richtung Hofheim angegeben", berichtet der stellvertretende Kommandant Julian Weidinger, der als Einsatzleiter fungierte. Doch vor Ort angekommen, war nichts und niemand zu sehen. Die Erkundung des Umfeldes verlief auch ergebnislos.

    Nach Rücksprache mit der Polizei wurden die Feuerwehrleute schließlich auf die Staatsstraße Richtung Zeil (ehemalige B26) beordert. Unweit der Ampelkreuzung an der Abzweigung zur Osttangente war die Einsatzstelle zu finden. Es stellte sich heraus, dass eine Polizeistreife bei einem Auto während der Fahrt eine glühende Bremsscheibe entdeckt hatte. Die Beamten hatten daraufhin den überraschten Fahrer gestoppt, der von dem Zustand seiner Bremsanlage hinter dem linken Vorderreifen noch nichts mitbekommen hatte. Mit dem Einsatz ihres immer mitgeführten Feuerlöschers hatten die Polizisten die Gefahr bereits gebannt, aber zeitgleich den Notruf abgesetzt.

    Einsatz nach sechs Minuten beendet

    "Wir kontrollierten die Temperatur der Bremsscheibe mit der Wärmebildkamera und stellten fest, dass sich diese in einem unkritischen Bereich befand", resümierte Weidinger die einzige Aufgabe der Feuerwehr. Nach sechs Minuten war der Einsatz beendet. Im Vergleich dazu: Die Suche nach dem Ort des Geschehens hat mit sieben Minuten länger gedauert. Julian Weidinger und seine Mannschaft nehmen es gelassen: "Fehler passieren, aber wichtig ist es, dass niemand zu Schaden kam."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden