Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Maroldsweisach: Maroldsweisach beschließt Haushalt ohne Schulden

Maroldsweisach

Maroldsweisach beschließt Haushalt ohne Schulden

    • |
    • |
    Maroldsweisach beschließt Haushalt ohne Schulden
    Maroldsweisach beschließt Haushalt ohne Schulden

    Bürgermeister Wolfram Thein freute sich bei der Gemeinderatssitzung trotz der Corona-Pandemie einen soliden Haushalt für das Haushaltsjahr 2021 vorstellen zu können. Das Gesamthaushaltsvolumen beträgt 9 472 106 Euro. Der Verwaltungshaushalt schließt in Einnahmen und Ausgaben mit 6 620 610 Euro, der Vermögenshaushalt mit 2 851 496 Euro. 392 781 Euro werden vom Verwaltungs- dem Vermögenshaushalt zugeführt. Der Gesamtschuldenstand zum Jahresbeginn liegt bei 1 634 375 Euro, was einer Pro-Kopfverschuldung von 506 Euro entspricht.

    Im Haushaltsjahr 2021 ist keine Darlehensaufnahme vorgesehen. Kredite werden getilgt. Der Schuldenstand sinkt daher zum Jahresende auf 1 514 375 Euro, das sind 469 Euro pro Kopf. Die Marktgemeinde liegt damit unterhalb des durchschnittlichen Schuldenstands vergleichbarer bayerischer Kommunen von 580 Euro.

    Die größte Investition ist die Teilnahme am "Innen statt Außen"-Programm zur Belebung der Ortskerne mit 425 000 Euro, gefolgt von den Kosten für den Radweg nach Birkenfeld von 414 000 Euro. Für die Sanierung des Kirchenumfelds in Birkenfeld mit Mauer und Treppe sind 205 000 Euro in den Haushalt eingestellt. Für LED-Straßenleuchten sollen 106 000 Euro ausgegeben werden, für Grunderwerb 100 000 Euro.

    Die einzelnen Fraktionen des Gemeinderats stimmten dem Haushaltsentwurf für 2021 zu. Nicht alle im Haushalt vorgesehenen Maßnahmen könnten in Eigenregie durch Mitarbeiter des Bauhofs durchgeführt werden, sagte Thein. So wurden beispielsweise Arbeiten im Kirchenfriedhof in Maroldsweisach fremd vergeben. Die Errichtung einer Maschinenhalle mit Büro und Nebenräumen im Gewerbegebiet Allertshausen wurde vom Gremium einstimmig bewilligt.

    Am 1. August findet im Feuerwehrgerätehaus von 11 Uhr bis 16 Uhr ein freier Impftermin statt. Der Impfstoff ist von Johnson und Johnson, bei dem nur eine Impfung nötig ist. Es gibt keine Priorisierung. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

    Die neue Homepage www.maroldsweisach.de ist seit kurzem online. Die Pflege kann nun durch die Verwaltung einfacher vorgenommen werden. Die Verwaltung ist für Anmerkungen und Anregungen offen. Rückmeldungen sind ausdrücklich erwünscht.

    Bürgermeister Thein wies darauf hin, dass die Gemeinderätin Melanie Gräbner ohne Grund zum Teil massiv angegangen werde. Er stellte klar, dass bei der Diskussion mit den Altensteiner Bürgern hinsichtlich der Planung für das Freibad in Altenstein insbesondere die Parkplatzsituation angesprochen wurde. Es bestehe gegebenenfalls die Möglichkeit, den Spielplatz unterhalb des Freibads als Parkfläche zur Verfügung zu stellen. Thein bat, die Untersuchungen abzuwarten und Gemeinderatsmitglieder nicht in ungebührlicher Weise anzugehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden