Die neuen Räume für die Kinderbetreuung in der Mittelschule Maroldsweisach sind am Freitag ihrer Bestimmung übergeben worden.
Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde als Träger stand vor dem Problem, dass immer mehr Kindern das Angebot beanspruchen wollten, die Räume in der Kindertagesstätte platzten aus allen Nähten. In der unmittelbaren Nachbarschaft– in der Mittelschule – fand sich eine Übergangslösung. Die Erstklässler werden weiter im Kindergarten betreut, die Buben und Mädchen der 2. bis 4. Klasse sind nun in den renovierten Räumen in der Mittelschule untergebracht. Dort steht ein Aufenthaltsraum zur Verfügung, in dem die Kirchengemeinde unter anderem eine Küche installieren ließ. Außerdem steht ein weiteres Klassenzimmer für das Erledigen der Hausaufgaben zur Verfügung. Zur Freizeitbeschäftigung sind Spiele, Bücher, Bastelangebote, Tischtennis und Kicker vorhanden.
Als Träger dieser Maßnahme segnete am Freitag Pfarrer Martin Popp-Posekardt die neu eingerichteten Räume sowie alle Menschen, die darin ein- und ausgehen und hängte als sichtbares Zeichen ein Kreuz an die Wand. Dabei nutzte er die Gelegenheit, sich bei dem Kindertagesstättenpersonal für die tägliche Arbeit mit den Schulkindern zu bedanken.
Bürgermeister Wolfram Thein sprach von einer guten Lösung, die gefunden wurde, bis das endgültige Konzept für die Schulkinder des Marktes Maroldsweisach ausgereift ist. „Tragbare Lösungen brauchen ihre Zeit“, so Thein. Schließlich wolle man auf keinen Fall eine schnelle und wenig zukunftsträchtige Lösung.
Er freute sich, dass die Kirchengemeinde und die Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätte diese wichtige Aufgabe auch in den neuen Räumen in bewährter Weise weiterführen. Leiterin Elisabeth Endreß dankte den Verantwortlichen für die zusätzlich geschaffenen guten Rahmenbedingungen. (jf)