Bürgermeister Martin Horn eröffnete die Sitzung des Ebelsbacher Gemeinderats mit einer Gedenkminute für die verstorbene Gemeinderätin Sigrid Rippstein, die von 2002 bis zu ihrem Tod dem Gremium angehörte. Sie sei eine äußerst sympathische und engagierte Rätin gewesen, würdigte er ihren Einsatz. Als Nachrücker in den Gemeinderat wurde Bernhard Scharting (SPD) vereidigt.
Ihren Jahresbericht stellte die Leiterin der Mittagsbetreuung vor, Lisa Heil vom Träger "Innovative Sozialarbeit" aus Bamberg. Sie erhielt dafür große Anerkennung. Im Jahr 2024 besuchten 52 Kinder in zwei Gruppen die Einrichtung im Schloss von Gleisenau, auch vier Kinder aus den VG-Gemeinden Kirchlauter und Breitbrunn.

Auch heuer wieder Ferienbetreuung
Auch die Ferienbetreuung spiele eine große Rolle, so Heil. 2024 gab es in den Faschingsferien 11, in den Osterferien 20, in den Pfingstferien 15, und in den Sommerferien in zwei Zeitabschnitten 32 beziehungsweise 26 Teilnehmer. Weil das Angebot so gut ankam, wird auch in diesem Jahr wieder Ferienbetreuung angeboten: in den Osterferien vom 14. bis zum 17. April; in den Pfingstferien vom 10. bis 13. Juni, in den Sommerferien einmal vom 4. bis 8. August oder vom 8. bis 12. September. Die Anmeldungen dafür erfolgt erstmals digital über die Internetseite fepronet.de des Trägers "Innovative Sozialarbeit". Dabei würden die Betreuungskosten mit 24 Euro pro Tag angesetzt.
Lisa Heil nahm auch zur Verpflegung in der Mittagsbetreuung Stellung. Man absolvierte ein Coaching der Regierung von Unterfranken. 75 Prozent der Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung für den Speiseplan wurden erfüllt und ein Verpflegungsleitbild erstellt, bei dem der Ablauf im Speisesaal optimiert wurde. Die Schülerinnen und Schüler wurden einbezogen und durften einen Wunschspeiseplan aufstellen.
"Achtsame Tiger" und eine Roboter-Olympiade
Zum Angebot des Mittagsbetreuung gehören auch besondere Aktivitäten wie der Leseclub, in dem 18 Kinder in zwei Gruppen mitmachen und ehrenamtliche Paten mithelfen. Besondere Aktionen gab es in der Advents- und Weihnachtszeit. Auch der Sporttag fand großen Anklang. Wenn seine Vorbereitung nicht so aufwendig wäre, "wäre er jede Woche vorstellbar", so Heil, denn "Bewegung ist ganz wichtig".
Auch die Workshops seien bei den Kindern sehr gut angekommen, vom "achtsamen Tiger" für Entspannung im Schulalltag, über "Move me" fürs Stärken des Körpergefühls und "Good food" für gesunde Ernährung, bis zum "Intuitiven Zeichnen" oder der "Roboter-Olympiade" mit i-Pad und Roboter. Lisa Heil stellte dem Ebelsbacher Gemeinderat auch den Video-Clip vor, den die Kinder über ihre Räume und die Durchführung der Mittagsbetreuung erstellt hatten, mit Bildern, Szenen, Musik und Text.