Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Ebern: Mittelaltermarkt in Ebern am 17. und 18. Juni

Ebern

Mittelaltermarkt in Ebern am 17. und 18. Juni

    • |
    • |

    Bereits zum neunten Mal findet heuer der Eberner Mittelaltermarkt statt. Das Spektakel in der Altstadt hat sich bereits als ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt etabliert. Karin Fenn stellte in Kooperation mit Quartiersmanager Stefan Kaiser in diesem Jahr für den 17. und 18. Juni ein abwechslungsreiches und uriges Programm zusammen, berichtet die Stadt in einer Pressemitteilung. Ihr sind die folgenden Informationen entnommen.

    Feierlich und lautstark wird der Mittelaltermarkt am Samstagnachmittag um 13 Uhr traditionell von Musketenschüssen der historischen Höchstadter Stadtwache eingeläutet. Die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Jürgen Hennemann erfolgt um 15 Uhr. Bis zum Sonntagabend verwandelt sich die Eberner Altstadt vom Grauturm über Wolzngarten, den Anlagenring bis hin zum Gefängnishof in ein buntes Treiben aus Gauklern, Spielleuten und Zauberern. Die passende musikalische Umrahmung liefern "Bäsaraisser" und "Bene vobis". Für die Unterhaltung der Jüngsten sorgt mitunter Zauberer Willie. Selbst aktiv werden kann man bei mehreren Kinderritterturnieren bei Luginsland vorm Gefängnishof. Den Höhepunkt stellt die große Feuershow am Samstag um 22 Uhr am Grauturm dar. Am Sonntag geht es dann noch von 11 bis 18 Uhr weiter.

    Aktiv betätigen können sich Gäste des Marktes beim Armbrustschießen und beim Dosenwerfen. Als beliebtes Fotomotiv entpuppte sich im vergangenen Jahr der Pranger, der auch dieses Jahr wieder aufgestellt wird. Oder wie wäre es mit einem Trinkhorndeckel von der Steinschleiferei? Oder ein Ledergürtel nach Maß? Mutige Besucher können sich sogar einem chirurgischen Eingriff unterziehen.

    Die Turmführung im Grauturm oder der Abstieg in die tiefen Gewölbekeller am Marktplatz ermöglichen zudem Einsicht in Gemäuer des mittelalterlichen Ebern. Auch eine Stadtführung steht an beiden Tagen auf dem Programm. An den Ständen erhält man eine breite Auswahl an "Speys und Trank", von der Wildschweinbratwurst bis zum Met.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden