Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Eyrichshof: Musik in fränkischen Schlössern

Eyrichshof

Musik in fränkischen Schlössern

    • |
    • |
    Das Schloss Eyrichshof.
    Das Schloss Eyrichshof. Foto: Anne Gottschall

    Am Sonntag, 15. September, gastieren um 17 Uhr im Schloss Eyrichshof Kammersänger Jochen Kowalski und Erzähler Matthias Samuil (Klavier). Das Thema lautet "Die Nachtigall". Ein Melodram nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen, mit Musik von Arnold Winternitz, heißt es in einer Pressemitteilung von Schlösser und Musik, der folgende Informationen entnommen wurden.

    Kammersänger Jochen Kowalski ist einer der vielseitigsten und erfolgreichsten Altisten seiner Generation. Sein Werdegang begann an der Komischen Oper Berlin unter Harry Kupfer und Werner Rackwitz. Viele herausragende Partien im männlichen Alt Fach haben ihn von diesem Haus ausgehend, weltweit populär gemacht.
Gastspiele führten ihn an die wichtigsten Opernhäuser Deutschlands genauso wie an die Wiener Staats- und Volksoper, die Opéra national de Paris, das Royal Opera House Covent Garden, nach Japan und für mehrere Spielzeiten an die Metropolitan Opera New York. Sein dortiges Debut als Prinz Orlofsky in Strauß' "Die Fledermaus" wie auch als Oberon in Brittens "A Midsummer Nights Dream" glichen einer Sensation.

    Ihn jetzt als Gast in der Reihe "Musik in fränkischen Schlössern" zu erleben, gleicht auch einer Sensation. Laut Veranstalter sollten man sich diesen außergewöhnlichen Abend nicht entgehen lassen.


    Jeder kennt die tiefsinnigen und kunstvollen Märchen des Dänen Hans Christian Andersen.  Besonders sein Meisterwerk "Die Nachtigall" hat es in vielen Variationen auf die Bühnen, Filmleinwände und Konzertsäle der Welt gebracht.
Ein ganz besonderes Juwel in dieser Reihe bildet die kongeniale Fassung "mit begleitender Musik" des –heute fast vergessenen – österreichischen Komponisten Arnold Winternitz.

    Gute Märchen haben ein gutes Ende

    Man sagt ja, dass Märchen den Menschen Wege aufzeigen können. In der "Nachtigall" ist das in besonders exemplarischer Weise der Fall. Arnold Winternitz hat das Wunderreich der vor dem Kaiser singenden Nachtigall in so eine farbenprächtige, einzigartige Musik gesetzt, dass es eine wahre Freude ist, diesen unbekannten Klängen zu lauschen. Am Ende triumphiert –nach Verbannung und Verächtlichmachung – schließlich die echte Nachtigall doch noch über die vom Hofstaat favorisierte und angebetete mechanische Ersatznachtigall.
Gute Märchen haben eben ein gutes Ende –sollen sie doch den Menschen ein Wegweiser sein.

    Im ersten Teil des Konzertes werden selten gehörte Lieder des Narren aus William Shakespeares "Was ihr wollt" von Engelbert Humperdinck und einige humorvolle Lieder des Pierrots des vergessenen Komponisten Max Kowalski vorgetragen.

    Karten gibt es unter Tel.: (09534) 17280, oder karten@schloesser-und-musik.de. Weitere Informationen unter www.schloesser-und.musik.de

    Kammersänger Jochen Kowalski.
    Kammersänger Jochen Kowalski. Foto: Torsten Spinti
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden