Tatsächlich kommen hin und wieder urplötzlich und völlig überraschend Musik-Filme ins Kino, mit denen man nun gerade nicht gerechnet hatte. Gleichwohl freuen sich die Fans riesig und stellen dann aber oft fest, dass sie am sogenannten „One Day Release“ keine Zeit haben. Sony Pictures hatte damit ein Einsehen und gibt den Kinos nun die Chance, "Becoming Led Zeppelin" ein weiteres Mal auf die Leinwand zu bringen, nachdem diese Doku am 18. März deutschlandweit für ein begeistertes Publikum gesorgt hatte. Deshalb wird diese musikalische Zeitreise auch im Kino Zeil am Dienstag, 22. April, um 19.30 Uhr noch einmal ins Programm aufgenommen, kündigt das Kino an.
Neil Youngs Ehefrau, die Schauspielerin Daryl Hannah, hat den kanadischen Musiker bei seiner ersten Konzerttournee nach der Corona-Pandemie mit der Kamera begleitet, um aus nächster Nähe Blicke von Backstage bis Tourbus, und auf die Konzerte selbst und Youngs eigensinnigen Dialog mit seinem Publikum zu gewähren. Diese Doku mit vielen Songs wird präsentiert im Capitol Kino Zeil als „One Day Release“ am Donnerstag, 17. April, um 19.30 Uhr.
Es folgt am Samstag, 26. April, um 16 Uhr die Übertragung aus dem Royal Ballett: "Sergej Prokofjev – Romeo und Julia". Eine alte Familienfehde wirft einen Schatten auf die Stadt Verona. Es kommt schnell zu Schlägereien und beide Seiten geraten ins Kreuzfeuer. "Romeo und Julia" stellt Prokofjews erste bedeutende Komposition seit seiner Rückkehr in die Sowjetunion dar und gilt nach wie vor als einer der Höhepunkte seines musikalischen Schaffens.