Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HAßFURT: Nessi Tausendschön: Ein Original, knietief im Paradies

HAßFURT

Nessi Tausendschön: Ein Original, knietief im Paradies

    • |
    • |
    _
    _ Foto: Christiane Reuther

    „Die höchste Stufe des Lachens ist erreicht, wenn wir über Dinge lachen, über die man ebenso gut auch weinen könnte“, sagt Nessi Tausendschön. Die vielfach ausgezeichnete Kabarettistin und Musikerin begeisterte in der Rathaushalle in Haßfurt.

    Mit ihrem Programm „Die wunderbare Welt der Amnesie“ träufelten Nessi Tausendschön und der Musiker William Mackenzie Fröhlichkeit in das Herz der Zuhörer.

    Nessi Tausendschön ist ein Original, unverwechselbar und charismatisch, und so blieb kein Auge trocken, als das „Naturereignis“ die Bühne in Haßfurt betrat.

    Die Stimme, mit der sie provozierte und parodierte, sprach, spielte und sang, stellt jede Amsel in den Schatten. Mit ihrer ansteckenden Energie verstand es Nessi Tausendschön ausgezeichnet, das Publikum in Haßfurt mitzunehmen in die Welt von Kabarett und Comedy, Musik und großem Theater mit mancherlei Unsinn.

    Einen wunderbaren Abend schenkten den Gästen sowohl Madame Tausendschön, unter anderem als singende Säge, als auch der kanadische Musiker William Mackenzie an der Gitarre, Banjo, Slide und Drums.

    Gepfefferte Texte wechselten sich ab mit wundervollen Songs. Nessi Tausendschön vereinigte Privates und Weltrettung und ließ so den einen oder anderen emotionalen Trauergesang anschwellen.

    Ohne Zugabe durfte das Künstlerduo nicht von der Bühne: Nach dem Titelsong des neuen Programms „Knietief im Paradies“ bedankte sich das Publikum mit lang anhaltendem Applaus.

    Die Kabarettistin und Musikerin Nessi Tausendschön wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Kabarettpreis und dem Deutschen Kleinkunstpreis. Sie ist dem Publikum auch durch ihre TV-Auftritte präsent, unter anderem in der „Ladies Night“, bei „Schmidt und Pocher“ in der ARD und in „Die Anstalt“ im ZDF.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden