Christoph Schramm wird zum 1. Februar neuer Chef des Kreisjugendamtes. Der Verwaltungsamtmann tritt die Nachfolge von Adelinde Friedrich an, die die Leitung der Abteilung Bau und Umwelt übernimmt. Das Jugendamt gehört mit seinen 37 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie einem Jahresetat von rund 6,5 Millionen Euro zu den großen Verwaltungsbereichen des Landratsamtes Haßberge.
Christoph Schramm ist 31 Jahre alt und wohnt in Haßfurt. Nach dem Abitur 2002 am Regiomontanus-Gymnasium in Haßfurt und seinem anschließenden Zivildienst beim Roten Kreuz besuchte er die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Hof mit dem Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt (FH). Seit 2006 ist Christoph Schramm als Teamleiter der Wirtschaftlichen Jugendhilfe im Landratsamt Haßberge tätig und konnte in dieser Zeit bereits umfassende Einblicke in das weite Feld der Kinder- und Jugendhilfe gewinnen.
Der neue Jugendamtsleiter freut sich auf seine neue Aufgabe, weiß aber auch, dass diese nicht immer einfach sein wird. Allein die fortwährenden Anpassungen und Änderungen der Gesetze erfordern einen ständigen organisatorischen Wandel. Christoph Schramm sieht die Jugendhilfe im Landkreis Haßberge gut aufgestellt. „Bei der Jugendsozialarbeit an Schulen haben wir einen sehr guten Stand erreicht, sind unterfranken- und bayernweit vorne mit dabei“, stellt der 31-Jährige fest. Dennoch gebe es auch auf diesem Gebiet noch Einiges zu tun, denn der Landkreis möchte die Jugendsozialarbeit künftig auch auf die Grundschulen ausweiten.
Auch beim Ausbau der Kindergartenkrippenplätze nimmt der Landkreis Haßberge eine Spitzenstellung ein. Es stehen auch heuer weitere Eröffnungen an. Christoph Schramm möchte die gute Zusammenarbeit mit den Pflegefamilien weiter ausbauen und einen Familienstützpunkt einrichten. Am Herzen liegt ihm auch, für unbegleitete minderjährige Flüchtlingskinder geeignete Unterbringungsmöglichkeiten zu schaffen. Ebenso soll die gute Zusammenarbeit mit den freien Trägern der Jugendhilfe weitergeführt werden.
Auch privat hat Christoph Schramm vielseitige Erfahrungen mit Jugendgruppen: Seit über 20 Jahren ist er Mitglied bei den Pfadfindern; als Lehrwart der Schiedsrichtergruppe Haßberge ist er für die Aus- und Weiterbildung der rund 220 Fußball-Schiedsrichter zuständig und obendrein ist er als Schiedsrichter in der Bezirksliga und als Schiedsrichter-Assistent in der Regionalliga tätig. „Unser Jugendamt ist leistungsstark. Die Mitarbeiter arbeiten als Team zusammen und haben kreative Ideen“, freut sich Schramm auf die Herausforderung.
Das Jugendamt
unterstützt Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen. Dabei setzt es auf vorbeugende, familienunterstützende Angebote, die dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für Familien zu schaffen.
Das Aufgabenspektrum reicht von der Organisation einer qualitätsvollen Kinderbetreuung über die Erziehungsberatung und den Schutz des Kindeswohls bis hin zur Förderung von Angeboten für Jugendliche und zur Schaffung einer kinder- und familienfreundlichen Umwelt. An das Jugendamt kann sich jede und jeder wenden, insbesondere auch Kinder und Jugendliche, wenn sie Probleme haben oder in Notsituationen sind.