Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Nicht nur Vanille, Schoko und Co: 10 Eisdielen im Landkreis Haßberge und was sie anbieten

Haßfurt

Nicht nur Vanille, Schoko und Co: 10 Eisdielen im Landkreis Haßberge und was sie anbieten

    • |
    • |
    Die Eisdielen im Landkreis Haßberge haben neben den Klassikern auch einige ausgefallenere Sorten im Angebot. 
    Die Eisdielen im Landkreis Haßberge haben neben den Klassikern auch einige ausgefallenere Sorten im Angebot.  Foto: Torsten Leukert

    Die Tage werden wieder länger und es wird wärmer draußen. Bei gutem Wetter lohnt sich ein Ausflug zu einer der Eisdielen im Haßbergkreis. Doch welche Sorten stehen auf den Karten? Gibt es auch laktosefreies und veganes Eis im Angebot? Und was kostet die Kugel mittlerweile überhaupt?

    Diese Redaktion bietet einen Überblick über das Angebot und die Besonderheiten von zehn verschiedenen Eisdielen im Landkreis Haßberge:

    1. Bassanese in Haßfurt:

    Beim Bassanesen in Haßfurt gibt es neben den Klassikern auch ausgefallenere Eissorten wie Himbeer-Rosmarin oder Walnuss-Feige.
    Beim Bassanesen in Haßfurt gibt es neben den Klassikern auch ausgefallenere Eissorten wie Himbeer-Rosmarin oder Walnuss-Feige. Foto: Torsten Leukert

    Wie viele Eissorten gibt es?
    Beim Bassanesen in Haßfurt gibt es aktuell 29 Sorten: Schokolade, Stracciatella, Cookies, Cappuccino, Joghurt-Natur, Haselnuss, Malaga, Yogurette, Smarties, Amarena, Tiramisu, After Eight, Bacio, Waldfrucht, Melone, Banane, Mango, Zitrone, Erdbeere, Himbeer-Rosmarin, Maracuja, dunkle Schokolade, Vanille, Pistazie, Kokos, Kaffee-Crunch, gesalzenes Karamal, Mandel, Walnuss-Feige. Das Fruchteis ist vegan und laktosefrei. Die beiden Sorten Kokos und Mandel sind ebenfalls vegan.

    Besonderheiten:
    Waffeln mit Streuseln, Nussstreuseln und dunkle Waffeln. 

    Empfehlung des Hauses: Pistazie.

    Was kostet die Kugel Eis?  
    Eine Kugel kostet 1,60 Euro. Besondere Sorten wie beispielsweise Himbeer-Rosmarin kosten 1,90 Euro. 

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Samstag: 9 bis 23 Uhr
    Sonntag: 11.30 bis 23 Uhr

    Adresse und Kontakt:
    Marktpl. 1a, 97437 Haßfurt
    Tel.: (09521) 5048671

    2. Eis Cafe Lazzarin in Haßfurt:

    Die Empfehlung des Hauses ist beim Eis Cafe Lazzarin in Haßfurt die Sorte Stracciatella. 
    Die Empfehlung des Hauses ist beim Eis Cafe Lazzarin in Haßfurt die Sorte Stracciatella.  Foto: Torsten Leukert

    Wie viele Eissorten gibt es?
    Im Eis Cafe Lazzarin in Haßfurt gibt es zwischen 24 und 30 Eissorten – je schöner das Wetter, desto mehr Varianten stehen auf der Karte. Derzeit gibt es: Vanille, Nuss, Banane, Schoko, Stracciatella, Heidelbeere, Amarena, Joghurt, Joghurt-Erdbeere, Joghurt-Heidelbeere, After Eight, Bacio, Erdbeere, Melone, Malaga, Mokka, Zitrone, Zimt, Cookies, Kokos, Himbeere, Mango sowie Rhabarber und Nutella. Die Fruchteissorten sind vegan und laktosefrei.

    Besonderheiten:
    Waffeln mit Streuseln, mit Krokant oder dunkle Waffeln.

    Empfehlung des Hauses: Stracciatella.

    Was kostet die Kugel Eis?
    Eine Kugel kostet 1,50 Euro. Die besonderen Sorten (Rhabarber und Nutella) kosten 1,70 Euro.

    Öffnungszeiten:
    Täglich von 10 bis 21 Uhr
    Im Sommer etwas länger. Ab kommendem Monat voraussichtlich von 9.30 Uhr bis 22 Uhr

    Adresse und Kontakt:
    Hauptstraße 50, 97437 Haßfurt
    Tel.: (09521) 6229816

    3. Buonissimo in Haßfurt:

    Vegan oder nicht? Im Buonissimo in Haßfurt sind die Eissorten ohne tierische Produkte extra gekennzeichnet.
    Vegan oder nicht? Im Buonissimo in Haßfurt sind die Eissorten ohne tierische Produkte extra gekennzeichnet. Foto: Torsten Leukert

    Wie viele Eissorten gibt es?
    Im Buonissimo gibt es rund 22 wechselnde Sorten, beispielsweise: Himbeere, Zitrone, Erdbeere, Mango, Banane, Edelbitterschokolade, Vanille, Haselnuss, Milchschokolade, Kokos mit Mandelcrunch, Stracciatella, Naturjoghurt, Latte Macchiato, Amarena, Joghurt mit Pfirsich und Mango, Milchcreme mit Schokokeks, Haselnuss mit Nougat, Pannacotta, Erdbeere mit Schoko-crumble und Pistazie. Die Fruchteissorten sowie die Sorte Edelbitterschokolade sind vegan.

    Besonderheiten:
    Streuselwaffeln, Waffeln mit Krokant, sowie elf verschiedene Soßen und Toppings.

    Empfehlung des Hauses: Pistazie.

    Was kostet die Kugel Eis? 
    Je nach Sorte zwischen 1,70 und 3,50 Euro.

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Samstag: 10 bis 21 Uhr
    Sonntag: 13 bis 21 Uhr

    Adresse und Kontakt:
    Hauptstraße 32, 97437 Haßfurt
    Tel.: (09521) 9580079

    4. Eis Café Bar Dolomiti in Hofheim

    Rebecca Tierno hinter der Theke in ihrem Eis Café Dolomiti in Hofheim. Dort gibt es rund 20 Eissorten im Wechsel.
    Rebecca Tierno hinter der Theke in ihrem Eis Café Dolomiti in Hofheim. Dort gibt es rund 20 Eissorten im Wechsel. Foto: Josef Lamber

    Wie viele Eissorten gibt es?
    Im Dolomiti gibt es rund 20 wechselnde Eissorten. Die Standardsorten wie Vanille, Schoko, Stracciatella, oder Erdbeere sind immer erhältlich. Auf der Karte stehen außerdem After Eight, Cookies, Banane, Schlumpf, Pistazie, Amarena, Kokos, Snickers, Zitrone, Pfirisch-Mango, Himbeere, Bacio, Waldmeister. Alle Fruchteissorten sowie die Sorten Schlumpf und Waldmeister sind vegan. Beide Sorten sind im Wechsel erhältlich. 

    Besonderheiten:
    Streuselwaffel, Waffel mit Nutellafüllung, Waffel aus zwei Teigen (Standard- und Schoko), Krokantwaffel und die Wundertüte - hier passen bis zu sieben Kugeln Eis rein. 

    Empfehlung des Hauses: Kinder Bueno.

    Was kostet die Kugel Eis?
    Eine Kugel Eis kostet 1,50 Euro. Besondere Sorten, wie beispielsweise Pistazie, kosten 2 Euro.

    Öffnungszeiten:
    Dienstag bis Sonntag: 11 bis 22 Uhr
    Montag Ruhetag

    Adresse und Kontakt:
    Hauptstraße 16, 97461 Hofheim
    Tel.: (09523) 5035444

    5. Eiscafé Alpi in Ebern:

    Marco Stefani vom Eiscafé Alpi in Ebern hat den Überblick über die Sorten in der Theke – im Sommer gibt es bis zu 26 Stück. 
    Marco Stefani vom Eiscafé Alpi in Ebern hat den Überblick über die Sorten in der Theke – im Sommer gibt es bis zu 26 Stück.  Foto: Josef Lamber

    Wie viele Eissorten gibt es?
    Im Eiscafé Alpi gibt es zwischen 20 und 26 Sorten. Aktuell gibt es 23 Sorten: Mont Blanc, Schoko, Nuss, Vanille, Schlumpf, Nutella, Kokos, Pistazie, Zartbitterschokolade, Amarena, Kirsch, Malaga Zimt, Cookies, Joghurt, Stracciatella, salzige Erdnuss, Cappuccino, Mango, Apfel, Zitrone, Banane, Erdbeere. Die Fruchteissorten, außer Banane, sind vegan und laktosefrei. Die Sorte Zartbitterschokolade ist auch vegan.

    Besonderheiten:
    Streuselwaffeln. Das Spaghettieis wird statt mit Vanille mit der Sorte Mont Blanc zubereitet.

    Empfehlung des Hauses: Haselnuss.

    Was kostet die Kugel Eis?
    Eine Kugel kostet 1,60 Euro.

    Öffnungszeiten:
    Täglich von 11 bis 20 Uhr.
    Bei gutem Wetter bis 21 Uhr und im Sommer bis 22 Uhr

    Adresse und Kontakt:
    Marktplatz 8, 96106 Ebern
    Tel.: (09531) 8861

    6. Eiscafé Las Palmas in Ebelsbach:

    Heinrich und Renate Albert, Inhaber und Inhaberin des Eis Cafe Las Palmas in Ebelsbach, servieren ihr Eis.
    Heinrich und Renate Albert, Inhaber und Inhaberin des Eis Cafe Las Palmas in Ebelsbach, servieren ihr Eis. Foto: Torsten Leukert

    Wie viele Eissorten gibt es?
    Im Las Palmas gibt es zwischen 24 und 26 Eissorten, beispielsweise: Silvaner, Pistazie, Nougat, Erdbeere, Vanille, Joghurt, Schokolade, Himbeere, Banane, Haselnuss, Mango, Apfel, Stracciatella, Waldmeister, Bubblegum, Mokka, Kokosnuss, Eierlikör, Schlumpf, Zitrone, Melone, Cookie, Karamell, Whisky, Malaga, Kirsche, Ananas. Die Fruchteissorten sind vegan und laktosefrei. Die Milcheissorten werden aus Heumilch hergestellt – also mit Milch von Kühen, die nicht mit Silage gefüttert werden.

    Besonderheiten:
    Wer mag, kann seine normale Waffel und Eiskugel komplett in Streusel tunken lassen.

    Empfehlung des Hauses: Cookie.

    Was kostet die Kugel Eis?
    Eine Kugel kostet 1,20 Euro.

    Öffnungszeiten:
    Täglich von 11 bis 20 Uhr bei gutem Wetter

    Adresse und Kontakt:
    Stettfelder Str. 4, 97500 Ebelsbach
    Tel.: (09522) 950352

    7. M2Eislounge in Zeil

    Bei gutem Wetter lohnt sich der Besuch der Eisdiele - wie hier die M2Eislounge in Zeil.
    Bei gutem Wetter lohnt sich der Besuch der Eisdiele - wie hier die M2Eislounge in Zeil. Foto: Torsten Leukert

    Wie viele Eissorten gibt es?
    Die M2Eislounge hat 36 Eissorten im Sortiment, die täglich wechseln. Wechselnde Sondersorten sind beispielsweise Blueberry-Muffin, gesalzenes Karamell, Birne Helene, Cheesecake-Raspberry, oder Erdnuss-Schoko. Die Klassiker gibt es immer: Nuss, Espresso, Zitrone, Mango, Sahne-Kirsch, Joghurt-Orange, Erdbeere, Vanille, Waldmeister, Cookies, Azzurro, Stracciatella, Banane, Rum-Krokant, Kokos-Mandelcreme, After Eight, Pistazie, weiße Schokolade und schwarze Schokolade. Die Fruchteissorten sowie die Sorte schwarze Schokolade sind vegan. Die Eissorte Vanille wird mit echter Bourbon-Vanille hergestellt.

    Besonderheiten:
    Große Waffeln, kleine Waffeln, schwarze Waffeln und glutenfreie Knuspertaler.

    Empfehlung des Hauses: Vanille.

    Was kostet die Kugel Eis?
    Eine Kugel kostet 1,50 Euro.

    Öffnungszeiten:
    Täglich von 11 bis 20 Uhr, je nach Wetter. Im Sommer von 10 bis 22 Uhr

    Adresse und Kontakt:
    Marktplatz 11, 97475 Zeil
    Tel.: (09524) 3047054

    8. Maein Eiscafé in Wonfurt 

    Rita Stober bietet in ihrer Eisdiele Maein in Wonfurt neben verschiedenen Eissorten auch glutenfreie Waffeln an. 
    Rita Stober bietet in ihrer Eisdiele Maein in Wonfurt neben verschiedenen Eissorten auch glutenfreie Waffeln an.  Foto: Josef Lamber

    Wie viele Eissorten gibt es?
    Im Maein Eiscafé in Wonfurt gibt es stets 16 verschiedene Sorten. Die Klassiker wie Vanille, Schoko, Erdbeere, Stracciatella, Cookie oder Nuss sind immer erhältlich, die anderen Sorten wechseln. Diese sind beispielsweise: Latte Macchiato, Malaga, Eierlikör, Schlumpf, Minze, Sahne-Kirsch, Pistazie, Kinderschokolade, Bubblegum, Raffaello, salziges Karamell, Waldfrucht, Kiwi, Mango, dunkle Schokolade, Quark-Limette, Cheesecake, oder Mozartkugel. Alle Fruchteissorten sowie Cookie und Vanille sind vegan.

    Besonderheiten: Glutenfreie Waffeln, die sicher in einer extra Box verstaut sind.

    Empfehlung des Hauses: Gesalzenes Karamell.

    Was kostet die Kugel Eis?
    Eine Kugel kostet 1,50 Euro.

    Öffnungszeiten:
    Mittwoch bis Sonntag: 14 bis 19 Uhr
    Montag und Dienstag Ruhetag

    Adresse und Kontakt:
    Hauptstr. 9, 97539 Wonfurt
    Tel.: 0151 16957915

    9. Eismanufaktur Eiskönigin in Königsberg

    Nicole und Maximilian Plannerer von der Eiskönigin in Königsberg fertigen ihr Eis ohne Zusatzstoffe.
    Nicole und Maximilian Plannerer von der Eiskönigin in Königsberg fertigen ihr Eis ohne Zusatzstoffe. Foto: Josef Lamber

    Wie viele Eissorten gibt es?
    In der Eismanufaktur Eiskönigin können Kundinnen und Kunden zwischen zwölf Sorten wählen. Aktuell gibt es Vanille, Stracciatella, Schoko, Erdbeere, Haselnuss, Karamell, Passionsfrucht, Himbeere, Heidelbeere, Pflaume, Toffifee und Limette-Minze. Die Klassiker gibt es immer, ansonsten gibt es wöchentlich wechselnde Sorten. Das Eis enthält keine Zusatzstoffe. Die Fruchtsorten sind vegan und werden aus regionalen Produkten gefertigt. Im Sommer kommen die Erdbeeren auch aus dem eigenen Garten. Das Milchspeiseeis entsteht aus Bio-Milch und Bio-Sahne.  

    Besonderheiten:
    Bubble Waffeln, Milchshakes und Königsschmarrn – eine zerpflückte Waffel mit Eis und verschiedenen Toppings.

    Empfehlung des Hauses: Passionsfrucht.

    Was kostet die Kugel Eis?
    Alle Kugeln, egal welche Sorte, kosten 1,50 Euro.

    Öffnungszeiten:
    Samstag und Sonntag: 14 bis 17 Uhr

    Adresse und Kontakt:
    Manggasse 1, 97486 Königsberg
    Tel.: 0171 9967533

    10. Eis-Freak in Unterschleichach

    Der Eis-Freak ist die wohl außergewöhnlichste Eisdiele im Haßbergkreis: Besitzer Marco Bezold hat einen Stadtbus zur Eisdiele umgebaut. 
    Der Eis-Freak ist die wohl außergewöhnlichste Eisdiele im Haßbergkreis: Besitzer Marco Bezold hat einen Stadtbus zur Eisdiele umgebaut.  Foto: Marco Bezold

    Wie viele Eissorten gibt es?
    Beim Eis-Freak gibt es rund 80 stets wechselnde Sorten Eis - 18 davon finden ihren Platz am Wochenende in der Eistheke des umgebauten Busses. Auf der Karte stehen beispielsweise Schoko, Vanille, Baileys, Cookies, Nuss, Espresso, Zimt, Sahne-Kirsch sowie Apfel, Erdbeere, Mango, Himbeere, Kirsche. Zusätzlich gibt es Quark-Sorten mit Limette, Sanddorn, Granatapfel, Erdbeere und Rote Grütze sowie Joghurt-Sorten wie Natur, mit Mango, Orange, Waldbeere oder Honig. Daneben gibt es auch ausgefallenere Kreationen wie Bier-Eis, Toffee-Eis, Pralinen-Eis, Mozart-Eis, Walnuss-Feige, Extra Zartbitter-Eis, Glühwein-Eis oder sizilianische Pistazie. Alle Fruchtsorten außer Banane sind vegan und laktosefrei. Einige weitere Sorten sind auch glutenfrei.

    Besonderheiten: Riesenwaffeln, in denen mehrere Eiskugeln Platz finden.

    Empfehlung des Hauses: Käsekuchen-Himbeere Eis.

    Was kostet die Kugel Eis?
    Eine Kugel Eis kostet 1,50 Euro.

    Öffnungszeiten:
    Freitag und Samstag: 16 bis 19 Uhr
    Sonntag und an Feiertagen: 14 bis 19 Uhr

    Adresse und Kontakt:
    Scheidbergstr. 13, 97514 Unterschleichach
    Tel.: 0171 9806800

    Anmerkung der Redaktion: Im Landkreis Haßberge gibt es noch weitere Cafés, Bistros oder Restaurants, in denen Speiseeis und Eiskreationen verkauft werden. Diese Auswahl bietet nur einen Überblick über einige Eisdielen und ihr Eiskugelsortiment und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden