(mim) „Es sind die Mitglieder, die das Rückgrat dieser Organisation, unserer großen IG Metall, bilden, damals wie heute. Ohne die Mitglieder und deren ideellen und materiellen Beitrag zu dieser IG Metall gibt es keine Kraft“, begrüßte der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Bamberg, Gottfried Schneider, zahlreiche Gewerkschaft-Jubilare aus dem Haßberkreis im Bamberger Welcome Hotel.
Thomas Händel, Erster Bevollmächtigter der Verwaltungsstelle Fürth und Europaabgeordneter, dankte laut einer Pressemitteilung der IG Metall allen Jubilaren, die der Gewerkschaft so lange die Treue gehalten haben. „Ohne euch wäre die Kampfkraft der IG Metall nur ein Papiertiger. Ohne euch hätte es keinen sozialen Fortschritt und keine tarifpolitische Errungenschaften gegeben.“ Händel weiter: „Von Anfang an waren wir gezwungen, um einen Anteil am Erwirtschafteten zu kämpfen. Die Erfahrungen aus der Montanindustrie zeigen: Wir brauchen in unserem Land nicht weniger, sondern mehr Mitbestimmung! Demokratie darf nicht am Werkstor enden.“
Händel sagte zu den IG-Metall-Jubilaren: „Ihr habt Momente erlebt, in denen ihr stolz auf Eure Gewerkschaft wart. Sicher gab es aber auch Momente, da wart ihr enttäuscht. Ihr seid dabei geblieben. Ihr habt euch nicht beirren lassen und habt an unseren Idealen und Zielen festgehalten. Jeder von euch hat dazu beigetragen, für bessere Lebensbedingungen, aber auch für den gebotenen Respekt gegenüber den Arbeitenden zu kämpfen. Dafür möchte ich euch ganz herzlich danken.“
Die Geehrten
Aus Ebelsbach: Daniela Ringel, Klaus Windschügl, Martin Lüker, Peter Schmitt und Valentin Baum. Aus Ebern: Adolf Lehnert, Andreas Schauer, Claudia Ernst, Eduard Stahl, Elke Nüßlein, Engelbert Reuter, Erhard Pfadenhauer, Erich Wohl, Franz Kastl, Franz Paul, Gerd Beling, Gerd Prill, Hans Heim, Harald Ankenbrand, Harald Bornkessel, Harald Densch, Harald Densch, Harry Steinmetz, Heike Geuß, Heinz Rügheimer, Johann Scharpf, Josef Ullrich, Jutta Posekardt, Karl Rüttel, Klemens Zahner, Konrad Walzer, Leonhard Holzwarth, Michael Dürr, Paul Büttner, Reinhold Müller, Robert Kaffer, Siegfried Jäger, Waltraud Rink, Wilhelm Binder. Breitbrunn: Georg Hofmann, Nikolaus Frank, Georg Hofmann. Burgpreppach: Erwin Schneider, Günter Henig. Itzgrund: Dieter Miener, Thilo Koch. Kirchlauter/Lauter: Waltraud Schmitt, Werner Strätz, Alfons Bäuerlein, Horst Schramm, Oswald Heimann, Stefan Müller, Reimund Fößel. Pfarrweisach: Franz Winter, Norbert Finzel, Otto Fröhlich. Königsberg: Andreas Schmitt, Helmut Feldmann, Ingo Vaerst, Norbert Döll. Maroldsweisach: Friedhelm Meyer, Hans Streng, Karin Vetter und Willi Thema. Oberaurach: Harald Pfeufer, Harald Schäder, Peter Christel. Rentweinsdorf: Angelika Sperber, Bernd Esper, Dora Elflein, Friedbert Schad, Gabriele Lang, Klaus Kaim, Konrad Kus, Stephan Heps. Stettfeld: Gerhard Klauer. Untermerzbach: Karl-Ludwig Müller. Eltmann: Helmut Simon, Eduard Engel, Harald Klein, Horst Andres, Horst Ziegler, Maria Brix, Robert Frey, Stefan Klarmann, Stefan Knuettel. Sand: Bernhard Strätz, Paul Hümmer. Zeil: Manfred Thomas.