Am Freitag, 2. September, laden die Bamberger Kurzfilmtage ab 19.30 Uhr zum "Stillen Open-Air-Kinoabend" mit einem Kurzfilmprogramm über das Thema "Sommer" in den Innenhof der Oberen Königstraße 15 in Bamberg ein.
Die Kurzfilmtage, die sonst in den Bamberger Kinos „Odeon“ und „Lichtspiel“ gastieren, laden das Publikum zu sich nach Hause. Die Obere Königstraße teilen sich die Kurzfilmtage mit guten Nachbarn wie Pro-Denkmal und Klarinettenwerkstatt „Schwenk und Seggelke“. Der Innenhof wird erneut zum Kino unter dem freien Himmel. Still wird der Kinoabend, weil's den Ton über Kopfhörer gibt, die für die Vorstellung zur Verfügung gestellt werden.
Das Team der Kurzfilmtage präsentiert eine Auswahl an Kurzfilmen, die noch einmal das Sommergefühl feiern, bevor wieder Lebkuchen die Supermarktregale füllen. Der Sommer ist Leben an und für sich. Ein Leben mit Tiefen und Höhen, mit erfüllten wie aufgegebenen Träumen, und sogar mit Fluchtszenarien. Ein Leben voller Phänomene wie Sonnenfinsternis, beige Bekleidung der Senioren und Seniorinnen sowie Europa- und Weltmeisterschaften, die zusammen mit der Hitze die Städte in Ausnahmezustände versetzen. Alles, was im Sommer geschieht, bleibt in Erinnerung. Länger und intensiver als der Rest des Jahres.
Zu sehen ist der Film "Radfahrn" von Stephan Große Grollmann (2017, 4 Minuten), Preisträger in der Kategorie „Bester Regionalfilm“ im Jahr 2017. Der Filmemacher wird an diesem Abend zu Gast sein.
Außerdem im Programm: "Maradonnas legs" (Firas Khoury, 20 Minuten, 2020); Sen siz (Without you), ukrainischer Kurzfilm des von der Krim stammenden Filmemachers Nariman Aliiev (2016, 15 Minuten); "Beige" (Doku von Sylvia Hohlmann, 2012, 15 Minuten); "Ich bin 33" (Doku von Jan Peters, 2000, 3 Minuten); "Lachsmänner" (Animationsfilm von Veronica L. Montano, 2020, 6 Minuten).
Nach der Vorstellung sorgt DJ Rémi für Tanzlaune mit der Ethno- und Jazz-Musik aus Fernen, wo der Sommer angeblich ewig dauert. Für Getränke und ein kleines Gastroangebot sorgen das Team sowie die Brauerei „Spezial“. Das Kurzfilmprogramm (63 Minuten) wird im Loop bis circa 22 Uhr gezeigt. Für die Vorstellung werden Kopfhörer zur Verfügung gestellt. Eintritt ist frei. Spenden erwünscht. Einlass ab 19 Uhr.
Das eine gute Stunde dauernde Kurzfilmprogramm wird in Endlosschleife bis etwa 22 Uhr gezeigt. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. Einlass ist ab 19 Uhr.