Sie pumpten was das Zeug hielt – doch der Wolkenberg ließ sich nicht vom Gebläse des Luftpumpenorchesters zum Weiterziehen bewegen. Zu einem Serenadenabend hatte die Kolpingsfamilie in den katholischen Pfarrgarten eingeladen. Zunächst war der Himmel heiter gestimmt und die Gruppe Querbeet führte mit ihrer Musik durch fränkische Gärten und warf mit internationaler Folklore einen Blick über die Gartenzäune anderer Länder. Bis zum Auftritt des Luftpumpenorchester, bestehend aus 13 Mitgliedern der Kolpingsfamilie, hatte sich der Himmel bedrohlich verfinstert und zwang schließlich mit gehörigen Regengüssen zum Umzug ins Pfarrheim. Dort gaben die Luftpumpenkünstler den Ungarischen Tanz Nr. 5 von Johannes Brahms zum Besten. Als Zugabe gab es die Tritsch-Tratsch-Polka von Johann Strauss, die von Dirigent Ralph Köberlein kurzerhand in die „Plitsch-Platsch-Polka“ umbenannt wurde. Gerne ließen sich die Zuhörer von Querbeet zum Mitsingen verführen. Die sichtliche Spielfreude der Gruppe mit Erika Kurfeß (Akkordeon), Johanna Klehr (Klarinette), Bettina Berwind (Gitarre) und Hermann Gräfe (Bass) steckte das Publikum an – aus vollem Halse stimmte es zum Abschied in das Frankenlied mit ein.
HOFHEIM