(gs) Vom Neujahrsempfang bis hin zur Silvester-Feier im Plotti-Zelt dreht sich das Hofheimer Veranstaltungs-Karussell im nächsten Jahr. Über 200 Veranstaltungen stehen auf dem Programm. Gefeiert werden kann rein mathematisch gesehen an jedem Tag. Zwar sind es „nur“ 216 Veranstaltungen, die beim Treffen der Vereinsvorstände im Gasthaus Ries in Reckertshausen abgestimmt wurden, jedoch durch die mehrtägige Dauer addieren sich die Feste auf mehr, als ein Jahr Tage hat. Dabei wird es 2009 kein Super-Highlight wie „50 Jahre Fanfaren- und Spielmannszug“ geben.
Das 60-jährige Bestehen des SV Ostheim (3. bis 5. Juli) und das 80-jährige Bestehen des Katholischen Frauenbundes Hofheim (22. November) sind herausragende Termine. Nach den beiden kirchlichen 400-Jahrfeiern in Eichelsdorf und Manau ist 2009 die Kirche St. Laurentius in Lendershausen mit der Auftaktveranstaltung am 10. Januar und den Feiern am 23. und 24. Mai zum 200-jährigen Bestehen an der Reihe.
Der Januar steht ganz im Zeichen von Generalversammlungen. Auch die Theater-Saison beginnt in Goßmannsdorf wie gewohnt und in der Vereinshalle des Geflügelzuchtvereins Ibind starten die sonntäglichen Taubenmärkte, die sich bis zum Palmsonntag hinziehen.
Den Startschuss in die fünfte Jahreszeit geben die Jecken des HCC am 24. Januar mit ihrer ersten Prunksitzung. So richtig los geht das kunterbunte Treiben jedoch erst im Februar, das dann am 24. Februar mit dem „Ächelsdorfer Fosenachtszug“ und den Faschingsausklang beim HSV und der Blaskapelle Ostheim sein Ende findet. Im März ist die dominierende Veranstaltung ein Musical des Hofheimer Kindergartens. Neuland betritt der TV Hofheim mit einem Irischen Abend (28. März).
Relativ wenig Termine gibt es im April. Ein kultureller Höhepunkt dürfte das Konzert des Chores La Musica zusammen mit der Brass Band aus Bad Königshofen am 25. April in der Stadtpfarrkirche sein. Ein guter Feiermonat ist wieder der Mai, an dessen zweiten Wochenende das Marktplatzfest seinen festen Platz gefunden hat. Kombiniert wird es wieder mit dem zweiten Haßberg-Ritt, einem Mountainbike-Rennen.
Im Juni beherrschen Sommerfeste und Johannisfeuer den Kalender. Sportlich wird es am 21. Juni. Dann endet das dreitägige Radrennen, die Mainfrankentour, in Hofheim. Auch die Kultur kommt im Juni nicht zu kurz. Zwei Tage dauern die Feiern für 15 Jahre Schüttbau und 20 Jahre Kultur e.V. in Rügheim. Im Juli gibt es neben obligatorischen Festen vom Seefest bis zum Countryfest sogar eine Deutsche Meisterschaft. Vom 16. bis 19. Juli werden in der Geflügelzüchter-Vereinshalle die besten Tiere der Deutschen Hoch-Flug- und Roller-Tauben-Clubs gesucht. Zum 20. Hofheimer Triathlon am 26. Juli werden wieder Sportler aus ganz Deutschland erwartet. Der August gehört der Jugend. An zwei Wochenenden feiert das JUZ im Freibad sein Outer Limits VIII (14. bis 23. August). Am 28. und 29. August geht es rund beim Ostheimer Rasenrock.
Highlight des Septembers ist die Werbewoche und Kirchweih vom 14. bis 21. September. Am 13. September gibt es auf dem Marktplatz einen Auftritt der Allianz „Hofheimer Land“. Kirchweihen stehen im Oktober an, dazu wird die Theatersaison vom HCC abgeschlossen.
Ein ganz neues Fest hat die Tennisabteilung des TSV Lendershausen mit ihrem Glühweinfest und Fackelwanderung am 7. November kreiert. Breiten- und Familiensport präsentiert der TV Hofheim mit seiner Turngala am 28. November. Weihnachtsfeiern und Konzerte stehen im Dezember an. Neu ist die Rügheimer Dorfweihnacht, die von der Dorfgemeinschaft abgehalten wird.