Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Bamberg: Bamberg: Stadtführung als Riesenspaß für die ganze Familie

Bamberg

Bamberg: Stadtführung als Riesenspaß für die ganze Familie

    • |
    • |
    Nadine Luck und ihre Familie haben alle 111 Orte erkundet – hier die Erba-Insel mit ihren Spiel- und Sportplätzen– die sie für eine Erkundung von Bamberg empfehlen.
    Nadine Luck und ihre Familie haben alle 111 Orte erkundet – hier die Erba-Insel mit ihren Spiel- und Sportplätzen– die sie für eine Erkundung von Bamberg empfehlen. Foto: Hendrik Steffens

    Die Sommerferien nahen. Und unsere Familie Mustermann beginnt schon, die schönste Zeit des Jahres zu planen. Die Familie ist erst kürzlich nach Bamberg gezogen. Jeder Umzug kostet, so ist das Budget knapp, eine große Reise nicht möglich. Aber die Mustermanns wollen zumindest ihre neue Heimatstadt und Umgebung erkunden. Doch bloßes Pflastertreten mit den beiden Sprößlingen Marie (8) und Lukas (11) könnte schnell zur Tortur werden.

    Muss es aber nicht, wie gleich drei neue Stadtführer beweisen. Entdeckertouren durch das Welterbe können ein Riesenspaß für die ganze Familie sein, wenn es durch schmale Gassen, über den Fluss, hinauf zu den Sternen, mitten in die Natur und natürlich zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt geht. Und zu zahlreichen Spiel- und Sportplätzen, urigen Einkehrmöglichkeiten – und die Chance, dem Sams und Schneewittchen zu begegnen und schwarzes Softeis zu essen.

    Gleich „111 Orte für Kinder in und um Bamberg“ hat Autorin Nadine Luck ausfindig gemacht, „die man gesehen haben muss“. Und die die Mutter von Antonia und Valentin mit ihnen zusammen ausgiebig erprobt hat. „Obwohl Bamberg weder an den Alpen noch an einem nennenswerten See liegt, gibt’s hier jede Menge zu erleben“, weiß Nadine Luck. Schier unerschöpflich muten ihre 111 Tipps an: Von A bis Z, von der Altenburg bis zum Zirkus Giovanni, beschreibt sie die zauberhaften Höhepunkte der Traumstadt, aber auch die Orte, die selbst alteingesessenen Bambergern eher noch unbekannt sind.

    Mit Kindern ins Museum? Für Nadine Luck kein Problem, wenn zum Beispiel ausgerechnet die Sammlung Ludwig mit ihren zerbrechlichen Exponaten aus Porzellan darin eine Schnitzeljagd erlaubt. Oder wenn das Museum Kutz anhand von über 4000 Objekten die Geschichte der Kommunikation von der Keilschrift bis zu den ersten Handys erzählt. Nach so viel Kultur locken Ziele in der Bamberger Umgebung: die Pumptrackbahn in Litzendorf etwa. Oder der Alpakahof in Eltmann, die Filzgolf-Anlage in Strullendorf oder der Vogelbeobachtungsturm in Hallstadt.

    Das 240-Seiten starke Buch ist pfiffig mit Fotos illustriert, enthält passend zu jedem Ort Adressen, Öffnungszeiten, Busverbindungen, Altersangaben. Es ist weniger für Kinder selbst geschrieben als mehr für ihre Mamas und Papas. Aber die sind gewiss dankbar für jeden Hinweis, was sie Schönes mit der ganzen Familie machen können.

    „Fünf Spaziergänge mit Kindern“ hat Anne Scheller für den Band „Bamberg für Entdecker“ absolviert. Die Kinderbuchautorin und Mutter zweier Kinder beschreibt die unterschiedlichen Wegstrecken über die sieben Hügel der Stadt, deren Dauer und Kinderwagentauglichkeit sowie Einkehrmöglichkeiten. Originelle Mitmach-Tipps und eigene Fingerzeige auf charakteristische Merkmale – etwa auf das Beinchen am Alten Rathaus – dürften die Kinder begeistern und deren Fantasien anregen. Selbst für schlechtes Wetter hat Anne Scheller so einiges ausfindig gemacht, womit sich Kinder „indoor“ die Zeit vertreiben können.

    Das 80-Seiten umfassende Büchlein wurde von Katerina Litvinova liebevoll illustriert. Auch Farbfotos bereichern diese Publikation: ein unverzichtbarer Begleiter besonders für Familien, die als Touristen nach Bamberg kommen.

    Der dritte Stadtführer „Mit Hannes und Lena durch Bamberg“ von Autorin Anna Elisabeth Stein richtet sich nun in kindgerechter Sprache direkt an aufgeweckte Jungen und Mädchen. Die Broschüre vermittelt griffig Wissen über die Geschichte Bambergs, über Architektur oder verborgene Schönheiten. Leseanreiz bieten auch die eingestreuten Legenden, die in Bamberg über das Kaiserpaar Heinrich II. und Kunigunde sowie den Bischof Otto kursieren. Auch die Fotos sind unvergleichlich. Denn auf nahezu allen sind „Hannes und Lena“ als Entdecker der Bamberger Kennzeichen mit abgebildet.

    Die StadtführerDie drei Neuerscheinungen sind im Buchhandel und in den Verlagen erhältlich.1. Nadine Luck: „111 Orte für Kinder in und um Bamberg, die man gesehen haben muss“. Köln: Emons Verlag 2021, ISBN 978-3-7408-1075-7. Euro: 16,952. Anne Scheller: „Bamberg für Entdecker. Fünf Spaziergänge mit Kindern“. Bamberg: Heinrichs-Verlag 2021, ISBN 978-3-89889-235-3. Euro: 8,003. Anna E. Stein: „Mit Hannes und Lena durch Bamberg. Ein Stadtführer für Kinder“. Bamberg. Erich Weiß Verlag 2021, ISBN 978-3-940821-76-8. Euro: 9,00.(mkh)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden