Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Humprechtshausen: "Rock im Wald"-Festival in Humprechtshausen: Die wichtigsten Informationen für alle Besucher

Humprechtshausen

"Rock im Wald"-Festival in Humprechtshausen: Die wichtigsten Informationen für alle Besucher

    • |
    • |
    Seit vielen Jahren zieht "Rock im Wald" in Humprechtshausen ein begeistertes Publikum an. Im Bild die Band Revolver im Jahr 2019
    Seit vielen Jahren zieht "Rock im Wald" in Humprechtshausen ein begeistertes Publikum an. Im Bild die Band Revolver im Jahr 2019 Foto: Ulrich Kind (Archivfoto)

    Ob "Rock im Park", "Southside" oder "Wacken Open Air" - sie zählen zu den beliebtesten deutschen Musikfestivals. Doch für kaltes Bier, gute Musik und Festival-Flair muss man nicht weit reisen, denn auch in diesem Jahr findet wieder das "Rock im Wald - Open Air" auf dem Waldsportplatz in Humprechtshausen statt.

    Nach dem Motto "Ob jung, ob alt - wir rocken den Wald" laden die Humprechtshäuser in das Waldstück nahe der Bundesstraße B303 ein. Die Vorbereitungen sind laut Christian Wagenhäuser, dem Vorsitzenden des VFB Förderverbands Humprechtshausen, bereits in vollem Gange. Das ganze Dorf hilft mit, den Sportplatz mit bunten Lichtern, drei Bühnen, verschiedenen Bars und Essensständen in ein stimmungsvolles Ambiente für ein musikreiches Wochenende zu verwandeln.

    Welche Bands spielen wo bei "Rock im Wald"?

    Am Freitag, 26. Juli, tritt auf der Hauptbühne ab 21 Uhr die 9-köpfige-Band "Brass Brachial" aus der Schweinfurter Gegend auf. Mit Gitarre, Saxophon und Co. spielt "Brass Brachial" Hits aus den 90ern bis heute. Im Anschluss legt ab 23.30 Uhr der DJ "Pat Benedetti" auf, dem als erster DJ die Ehre zu Teil wird, auf der "Rock im Wald"-Hauptbühne zu spielen. Der DJ und Podcaster spielt vor allem Songs aus dem Bereich "House-Music". Im Barzelt spielt ab 22 Uhr zusätzlich DJ Beatshakaz.

    Am Samstag, 27. Juli, eröffnet das Duo "Anplagged" um 19 Uhr das musikalische Programm auf der kleinen Bühne. Ab 21 Uhr spielt die Gruppe "Come Together" auf der Hauptbühne. Mit ihrem Band-Titel würdigen sie nicht nur das berühmte Lied der Beatles, sondern betonen auch ihre besondere Zusammenstellung. Für "Come Together" sind nämlich die beiden Gründungsmitglieder der bekannten fränkischen Kultband "Revolver" Friedel Amon und Jürgen Kühnlein zusammengekommen. Unterstützt werden die beiden von ihren Söhnen Manu Amon und Franky Kühnlein sowie Steff Porzel und Frank Stimpfig. Gemeinsam wollen sie die Musikfans mit Classic-Rock-Hits aus den 70er-, 80er- und 90er-Jahren begeistern. Ab 22 Uhr legt im Barzelt DJ A.C. Beatz auf.

    Wie komme ich an Tickets?

    Die Tickets können direkt am Eingang des Open-Air-Geländes erworben werden. Der Einlass findet am Freitag ab 20 Uhr und Samstag bereits ab 18 Uhr statt. Ein Tagesticket kostet freitags 10 Euro und samstags 9 Euro. Wer am Samstag jedoch bereits vor 19.30 da ist, darf sich über eine Vergünstigung freuen. Besucherinnen und Besucher die planen an beiden Tagen zu kommen, können das ermäßigte Wochenendticket für 15 Euro erwerben.

    Personen unter 16 Jahren zahlen nichts, diese dürfen den Sportplatz allerdings nur mit einer erziehungsberechtigten Person betreten. Für Jugendliche ab 16 Jahren reicht ein ausgefüllter "Mutti-Zettel" mit einer Ü18-Begleitperson. Das Formular kann auf der Webseite www.rockimwald.com gedownloadet werden.

    Wo kann ich mein Auto abstellen?

    Geparkt werden kann auf den großen Wiesen gegenüber vom Festival-Eingang, welche zu diesem Anlass abgesperrt und als Parkmöglichkeit ausgewiesen werden. Der Parkplatz kann direkt über die Ausfahrt der B 303 erreicht werden.

    Was gibt’s zu Essen und zu Trinken?

    Für Verpflegung ist auch in diesem Jahr gesorgt. Dabei legt der Veranstalter nach eigenen Angaben vor allem Wert auf die Regionalität der Produkte, um lokale Betriebe zu unterstützten. Ob Steaks und Bratwurst, Sandwiches, Brötchen und Burger, alles kommet von Betrieben aus der Umgebung, auch der Dorfladen Riedbach gehört zu den "Lieferanten". 

    Neben den üblichen Getränkeständen mit Bier und Alkoholfreiem kann man in der Cocktailbar, der Weinlaube, der Schnapsbar oder dem Rock-Café alle möglichen Getränke finden. Für alle Festival-Fans gibt es im Rock-Café außerdem Merchandise wie Pullis oder Jutebeutel zu kaufen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden