(sam) Wahlen standen bei der Hauptversammlung der Gartenbaugruppe Haßberge in Ziegelanger auf der Tagesordnung.
Zunächst berichtete Obermeister Berthold Gessner vom Bayerischen Gärtnereiverband und von den Obermeisterrunden des Gartenbaubezirkes Unterfranken. Anschließend wurden die Energiekostensituation für Unterglasgartenbaubetriebe und neue europäische Pflanzenschutzverordnungen besprochen.
Bevor es zur Wahl des Obermeisters ging, wurde Franz-Josef Zösch eine gewissenhafte Kassenführung von den Kassenprüfern Manfred Babel und Richard Roth bescheinigt, worauf Vorstand und Kassier entlastet wurden. Dann erklärte der bisherige Vorsitzende Berthold Gessner, dass er nach 21 Jahren nicht mehr zur Wahl antrete und die Verantwortung in jüngere Hände übergeben wolle. So wurde Roland Roth aus Haßfurt zum neuen Obermeister gewählt. Stellvertreter ist Dietmar Hofmann aus Kirchaich. Fachgruppenleiter sind künftig: Stefan Burger, Zeil (Zierpflanzenbau), Berthold Gessner, Ditterswind (Gemüsebau) und Stefan Nusser, Eltmann (Friedhof). Die Kassenführung liegt weiter in den Händen von Franz-Josef Zösch aus Sand. Kassenprüfer sind Manfred Babel aus Wonfurt und Richard Roth aus Haßfurt. Schriftführer bleibt Werner Pudell aus Haßfurt.
Noch in der Versammlung setzte sich der neue Vorstand gleich neue Ziele: So will man die Gartenbaubetriebe zur Teilnahme an den Gartenschauen 2011 in Kitzingen und 2012 in Bamberg gewinnen, um die Leistungsfähigkeit der Gärtner und Floristen aus dem Landkreis zu demonstrieren.
Pudell, Ausbildungsbeauftragter für Unterfranken des Bayerischen Gärtnereiverbandes, berichtete, dass es in der Ausbildung zum Gärtner mit Spezialisierungsrichtung Zierpflanzenbau einen neuen Schwerpunkt gebe: Beraten und Verkaufen. So sollen Auszubildende eine wesentliche Zeit im Verkaufsbereich verbringen, um in Verkaufsgesprächen und Verkaufsflächengestaltung geschult zu werden. Des Weiteren stünden die Vermittlung von Dienstleistungsaufgaben der Gartenbaubetriebe, wie Innenraumbegrünung, Pflanzenüberwinterung und Grabgestaltung auf Friedhöfen, im Vordergrund.