Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Eyrichshof: Saltatio Mortis: Mittelalter-Rock beim Rösler-Open-Air auf Schloss Eyrichshof

Eyrichshof

Saltatio Mortis: Mittelalter-Rock beim Rösler-Open-Air auf Schloss Eyrichshof

    • |
    • |
    Vorglühen für Stahlzeit? Saltario Mortis spielte am Freitagabend beim Rösler-Open-Air auf Schloss Eyrichshof und brachte dabei auch Pyrotechnik zum Einsatz.
    Vorglühen für Stahlzeit? Saltario Mortis spielte am Freitagabend beim Rösler-Open-Air auf Schloss Eyrichshof und brachte dabei auch Pyrotechnik zum Einsatz. Foto: Rudolf Hein

    Sie nennen sich "Alea der Bescheidene", "Falk Irmenfried von Hasen-Mümmelstein" oder einfach "Till Promill". Die sieben Herren des Totentanzes, lateinisch "Saltatio Mortis", spielen Dudelsack und Schalmei, Drehleier und Maultrommel ebenso souverän wie Keyboard, Percussion und E-Bass.

    Frontmann Alea der Bescheidene sorgte für ordentlich Stimmung auf Schloss Eyrichshof.
    Frontmann Alea der Bescheidene sorgte für ordentlich Stimmung auf Schloss Eyrichshof. Foto: Rudolf Hein

    Das Ergebnis ist eine hörenswerte Mischung aus Mittelaltermusik und Rock, rhythmisch, bombastisch und laut. Die Videos dazu erzählen Geschichten von Kampf und Liebe aus alten Zeiten, von Drachengeborenen und den Göttern von Walhall, und enthalten gelegentlich auch Anspielungen auf die Politik der Gegenwart. Das aktuelle Album "Finsterwacht" landete auf Anhieb auf Platz 1 der Charts, wie vier andere Alben zuvor. Spannend, wie das alles auf die doch recht kleine Bühne in Eyrichshof gebracht werden konnte.

    Ein Höhepunkt der Konzertreihe auf Schloss Eyrichshof. Saltatio Mortis heizt den 2400 Besuchern ein, mit heißen Flammen und ebensolcher Musik.
    Icon Galerie
    50 Bilder

    Dort bot die Band am Freitagabend zwei Stunden Lebensfreude und beste Stimmung in Reinkultur. Eher kritische und zeitnahe Texte in "Finsterwacht" und "Odins Raben", 2400 Stimmen vereint im Gute-Laune-Song "Aurelia". Flammen und Rauch als "Loki", der böse Luftikus aus dem nordischen Götterhimmel, verspricht, "ich verbrenne die Welt". Zehntausende von Handyfotos, als die Band einen Stromausfall inszeniert, vom Mikrofon aufs Megafon umschaltet, völlig unplugged über den Schlosshof marschiert und auf einer kleinen Bühne vor dem Mischpult ein Bad in der Menge nimmt.

    Nicht nur etwas für die Ohren, sondern auch für die Augen: Das Konzert wurde begleitet von aufwändig kostümierten Stelzenläufern.
    Nicht nur etwas für die Ohren, sondern auch für die Augen: Das Konzert wurde begleitet von aufwändig kostümierten Stelzenläufern. Foto: Rudolf Hein

    Sieben Musiker, eine perfekte Performance, Frontmann Alea der Bescheidene kann stolz auf sich und seine Mannen sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden