Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Sand am Main: Sand am Main: Zahntechnikerin Eileen Imhof ist erste Kammersiegerin

Sand am Main

Sand am Main: Zahntechnikerin Eileen Imhof ist erste Kammersiegerin

    • |
    • |
    Ehrung in der Handwerkskammer mit ZTM Thomas Kluczniak und Kammersiegerin  Eileen Imhof, Handwerkskammerpräsident Walter Heußlein (rechts) und Hauptgeschäftsführer Ludwig Paul.
    Ehrung in der Handwerkskammer mit ZTM Thomas Kluczniak und Kammersiegerin  Eileen Imhof, Handwerkskammerpräsident Walter Heußlein (rechts) und Hauptgeschäftsführer Ludwig Paul. Foto: Rudi Merkl

    Dass das Handwerk in der heutigen Zeit noch mal einen ganz anderen Stellenwert hat als früher, wurde gerade in Corona-Zeiten vielen bewusst. Das Zahntechniker-Handwerk ist für viele junge Schülerinnen und Schüler oder Studierende immer noch recht unbekannt – aber durchaus wichtig für die Gesellschaft. Es ist eine Berufssparte, die für Mädchen und Jungs gleichermaßen interessant und erlernbar ist, solange man Geduld, Durchhaltevermögen und das richtige Fingerspitzengefühl hat, wie es in einer Pressemitteilung des Zahnwerks Sand heißt.

    Unter der Leitung von Zahntechnikermeister Thomas Kluczniak wird im Zahnwerk Sand dort hochwertiger, innovativer und individueller Zahnersatz für die Region gefertigt. Dass dort Qualität groß geschrieben wird, merkte auch Ex-Auszubildende Eileen Imhof. Sie absolvierte im Dentallabor dreieinhalb Jahre ihre erfolgreiche Ausbildung zur Zahntechnikerin. Am 1. Oktober 2021 wurde sie sogar als die Prüfungsbeste in ihrem Berufszweig erste Kammersiegerin der Handwerkskammer für Unterfranken und wurde in Würzburg ausgezeichnet, heißt es in der Mitteilung weiter.

     Thomas Kluczniak ist stolz, dass sein erster Lehrling in seinem Betrieb beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks so "abgeräumt" hat und freut sich, dass Eileen weiterhin in seinem wachsenden Unternehmen Teil des Teams bleibt. Für die kommenden Jahre wünscht sich der Betriebsinhaber motivierte Lehrlinge. Denn eins ist laut Presseschreiben sicher: Dieser Beruf wird weiter ein Beruf mit Zukunft sein, auch wenn Digitalisierung in großen Schritten voranschreitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden