Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Sand am Main: Sander Wein- und Korbmarkt trotzte dem Regenwetter

Sand am Main

Sander Wein- und Korbmarkt trotzte dem Regenwetter

    • |
    • |
    Gegen eine kleine Spende für ein öko-soziales Projekt konnten die Kinder im Weidenkorb unter dem originellen Ballon "schweben".
    Gegen eine kleine Spende für ein öko-soziales Projekt konnten die Kinder im Weidenkorb unter dem originellen Ballon "schweben". Foto: Christian Licha

    Am Morgen sah es so aus, als ob der Sander Wein- und Korbmarkt komplett ins Wasser fallen würde. Bei einer gemeldeten Regenwahrscheinlichkeit von knapp 100 Prozent zeigte sich das Wetter nicht gerade von seiner besten Seite. Am Nachmittag lockerte aber die Bewölkung auf, es blieb größenteils trocken und sogar die Sonne spitzte heraus. "Wir Sander haben halt den direkten Draht zum Wettergott", witzelte ein Besucher.

    Dennoch hätte sich die Gemeinschaft der Sander Gewerbetreibenden (SaGe) als Veranstalter ein besseres Wetter gewünscht. Nichtsdestotrotz genossen die Weinliebhaber ihren Sander Schoppen, den die einheimischen Winzer anboten. Auch der Sander Käskuchen nach Familienrezept fand reißenden Absatz. Die Wasserwacht Sand/Zeil war mit ihren Ehrenamtlichen eingesprungen und ließen die Backbleche glühen, um weiterhin diese einheimische Spezialität anbieten zu können. Im vergangenen Jahr verstarb nämlich überraschend der Bäckermeister, der sonst die Gäste mit Original Sander Käskuchen versorgte.

    Schweben im Weidenkorb

    Korbmacher Stefan Rippstein zeigte vor dem Rathaus sein Handwerk und fertigte in althergebrachter Handarbeit seine Weidenkörbe. Auch einen originellen Hingucker hatte der Sander Handwerker parat. In einem großen Korb aus Weiden, der an einen Ballon angebunden war, konnten die Kinder "schweben" – wenn auch nur einige Zentimeter über dem Pflaster, wie Rippstein augenzwinkernd anmerkte. 

    Neben vielen weiteren Markthändlern, die mit einem breiten Warenangebot vertreten waren, zeigte sich auch die "Sander Wollwerkstatt" aktiv. Einige Frauen treffen sich regelmäßig, um gemeinsam alles zu stricken und zu häkeln, wofür es Abnehmer gibt. Seien es Socken, Mützen, Schals, Osterdeko oder Taschen. Bei allem legen die Ehrenamtlichen sehr viel Wert auf Qualität. Die Einnahmen aus dem Verkauf bei verschiedenen Märkten in der Umgebung und jetzt eben auch beim Wein- und Korbmarkt, kommen dann regelmäßig Sander Organisationen zu Gute. Die First Responder, die Jugendfeuerwehr und die Mittagsbetreuung der Grundschule freuten sich beispielsweise in der Vergangenheit schon über großzügige Spenden.

    Planungen für das Jubiläum

    Im kommenden Jahr steht ein Jubiläum an. Dann wird der Sander Wein- und Korbmarkt in seiner 25. Auflage stattfinden. "Wir sind schon am Planen und wollen den Jubiläumsmarkt zu etwas Besonderem machen", sagte Oliver Gottschalk. Dem Winzer, der Mitglied in der Gemeinschaft der Sander Gewerbetreibenden (SaGe) ist, schwebt unter anderem auch wieder eine offizielle Eröffnung des Events mit einem kleinen Festzug vor, so wie es in den Jahren vor der Corona-Zwangspause schon einmal der Fall war.

    Auch außergewöhnliche, aus Weiden geflochtene Sachen konnten die Besucher bestaunen und erwerben.
    Auch außergewöhnliche, aus Weiden geflochtene Sachen konnten die Besucher bestaunen und erwerben. Foto: Christian Licha
    Der Sander Korbmacher Stefan Rippstein zeigte anschaulich wie ein Weidenkorb entsteht.
    Der Sander Korbmacher Stefan Rippstein zeigte anschaulich wie ein Weidenkorb entsteht. Foto: Christian Licha
    Das Regenwetter machte am Nachmittag eine Pause und zog viele Gäste nach Sand.
    Das Regenwetter machte am Nachmittag eine Pause und zog viele Gäste nach Sand. Foto: Christian Licha
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden