Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

RÜGHEIM: So bleibt der Apfelsaft haltbar

RÜGHEIM

So bleibt der Apfelsaft haltbar

    • |
    • |

    (gw) Welcher Apfelbaumbesitzer kennt das nicht, das lästige Abfüllen von Apfelsaft in Flaschen? Die zeitraubende Abkoch- und Abfüllarbeit von selbst gepresstem, leckerem Apfelsaft gehört in Rügheim jetzt der Vergangenheit an. Denn der Obst- und Gartenbauverein hat, wie bereits in der Jahreshauptversammlung angekündigt, die interessante Variante der Apfelsaft-Konservierung wahr gemacht, nachdem sich viele Interessenten mit Edelstahlfässern eingedeckt hatten.

    Die Konservierung sei kinderleicht, so der Vorsitzende Lothar Brochloß-Gerner: frisch gepressten Saft in ein Edelstahlfass einfüllen, auf mindestens 80 Grad erhitzen, dann mit einem Schwimmdeckel und Vaselineöl luftdicht verschließen und das Fass nicht mehr bewegen, das sei die ganze Hexerei.

    Den für die Erhitzung notwendigen „Tauchsieder“ hat der OGV mittlerweile angeschafft und stellt ihn seinen Mitgliedern, aber auch anderen Interessenten gegen eine Leihgebühr zur Verfügung. So ist der Saftkreislauf von der Kelter bis zum fertigen Saft von eigenen Äpfeln, ohne Konservierungsstoffe, und dadurch mit geringerem Allergie-Risiko, geschlossen. Diese Methode soll für die Dauer von etwa zwei Jahren den Saft haltbar machen.

    Außerordentlich gespannt auf das Ergebnis ist die Familie Beiersdorfer aus Altershausen, die durch Mundpropaganda auf diese Methode aufmerksam wurde und als erste das Gerät ausprobieren konnte.

    Im ersten Jahr, wenn die Fässer erstmalig angeschafft werden, müssen für 100 Liter Saft ungefähr 160 Euro berappt werden, in den Folgejahren fallen nur noch die Kosten für Kelter, Erwärmung und Öl an. Die Fässer sind in den Größen zwischen 50 und 300 Litern erhältlich.

    Nähere Auskünfte zum Verleih des Tauchsieders bei Lothar Brochloß-Gerner unter Tel. (0 95 23) 53 05. Anmeldungen zum Keltern nimmt Rita Schmitt unter Tel. (0 95 23) 64 96 entgegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden