wonfurt (ger) An den Sanierungen des Flur- und Radwegs "Am Herrenberg" vom Wasserhaus in Wonfurt bis zur Unterführung an der Maintalautobahn und des Flurweges "Speyersbaum" beteiligt sich die Gemeinde Wonfurt mit 25 Prozent der Kosten. Den Rest von rund 14 470 Euro tragen die Flurbereinigungsteilnehmergesellschaft und die Jagdgenossenschaft. Da der Weg "Am Herrenweg" als Radweg nach Steinsfeld dienen soll, bezahlt die Gemeinde außerdem 900 Euro für die Feinschicht.
· Der Gemeinderat genehmigte den Bauantrag von Detlef Schramm aus Wonfurt, der die Hofdurchfahrt am ehemaligen Anwesen Leo Ress ändern möchte und eine 2,50 Meter hohe Bruchsteinmauer mit einem Holztor errichten möchte. Die Mauer, in die ein altes Sandsteingewände eingebaut wird, möchte der Bauherr aus Bruchsteinen erbauen und die Abdeckung mit roten Biberschwanzziegeln versehen.
· Auch gegen die bereits erfolgte Errichtung eines Brunnens durch Bernhard Firsching aus Wonfurt, hatte das Gremium nichts einzuwenden. Voraussetzung ist, dass das Wasser nur zum Gartengießen verwendet wird. Der Bauantrag von Martin Scheppan, Dampfach, der sein Wohnhaus umbauen und die Garage überbauen möchte, muss wegen der geplanten Grenzbebauung erst von der Verwaltung und vom Landratsamt geprüft werden.
· Bürgermeister Dieter Zehendner dankte dem Gemeinderat Paul Hauck, der bei Renovierungsarbeiten am Jugendheim in Dampfach mitgeholfen hatte.
· Auf ein Schreiben des Landratsamtes an rund 40 Bürger im Altort von Wonfurt ging der Bürgermeister näher ein. Das Amt hat die Bürger im Überschwemmungsgebiet des Mains aufgefordert, Heizöllager mit einem Fassungsvermögen von über 1000 Litern von einem Sachverständigen prüfen zu lassen. Zehendner wies darauf hin, dass dies der rechtsgültigen Verordnung entspreche. Um die Bürger zu informieren und eventuell einen einzigen Sachverständigen zur notwendigen Prüfung der in Frage kommenden Heizöllager zu bestellen, werde er nächsten Monat eine Versammlung anberaumen. Bis dahin wird der dritte Bürgermeister, Rudolf Weidenbacher, bei einer Veranstaltung in Haßfurt die notwendigen Auskünfte einholen.
· Helmut Bähr beklagte, dass wiederholt Hundehaufen auf dem Sportplatz des TSV Wonfurt zu finden seien und sich wieder ein Kind beschmutzt habe. Er wies darauf hin, dass der Platz keine Hundetoilette darstelle. Der Überlandzentrale Lülsfeld erhält das Recht, im Weg Flur-Nummer 10 in Reinhardswinden ein Steuerkabel zu verlegen und dort dauerhaft zu belassen. Die Gemeinde Wonfurt erhält dafür eine einmalige Entschädigung von 310 Euro.