Gute Nachrichten gab für die Mitglieder des Vereins Haßberge Tourismus e.V. bei der jährlichen Mitgliederversammlung im Gasthof Frankenstuben in Ebern: Die Bemühungen um einen nachhaltigen Tourismus in der Region kommen bei Einheimischen und Gästen gut an.
Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Tourismusvereins entnommen.
Doch was ist nachhaltiger Tourismus überhaupt? Kurz gesagt, man will aus einer ganzheitlichen Perspektive heraus die Lebensqualität für Einheimische und Gäste erhalten und erhöhen. Wilhelm Schneider, Vorsitzender und Landrat des Landkreises Haßberge, sieht die Region für diese Herausforderung gut aufgestellt. "Die Grundlage für die touristische Entwicklung, die sich wieder in steigenden Übernachtungszahlen spiegelt, sind die unverwechselbaren Naturlandschaften, die fränkische Kultur und Tradition, die vielfältige Kulinarik und vor allem das fränkische Lebensgefühl", so Schneider.
Nach dem starken Einbruch der Umsatzzahlen während der Pandemie sind die Zahlen 2022 wieder angestiegen. Die Region profitiert davon, dass sich Urlauber nach Natur- und Kulturerlebnissen sowie Ruhe und Erholung in weniger überlaufenen Gebieten sehnen. Die Zahlen untermauern die positive Tendenz: In den Monaten Januar bis Mai 2022 hat das Bayerische Landesamt für Statistik 88.079 Übernachtungen in den Haßbergen verzeichnet.
Um das Thema nachhaltiger Urlaub noch besser darstellen zu können, haben 2022 bereits Dreharbeiten für zwei TV-Produktionen stattgefunden.
Broschüre erscheint neu
Jürgen Stahl, Inhaber des Gasthofs Frankenstuben und Vorsitzender der Kooperation "Natürlich von hier – frisch auf den Tisch" will mit dem gemeinsamen Projekt fränkischer Gastronomen und Direktvermarkter die Region voranbringen. "Unser Ziel ist es, durch die Vermarktung regionaler Produkte die regionale Wirtschaft zu stärken", erklärt Stahl. Die Broschüre zu "Natürlich von hier – frisch auf den Tisch" wird aktuell von Haßberge Tourismus überarbeitet und wird im Herbst neu erscheinen.
Ein sehr umfassendes Projekt ist das neue E-Tourenradprojekt von Haßberge Tourismus, das kurz vor der Fertigstellung ist: 23 neue Themenrouten werden derzeit ausgeschildert. Außerdem sollen neue Radservicestationen entlang der Routen entstehen. Zum Marketingkonzept gehören eine neue Faltkarte mit Tourenbeschreibungen und ein digitaler Entdeckerguide mit interessantem Themen-Wissen, der vermutlich im Herbst online geht.
Freizeitbusse bewerben
Haßberge Tourismus bewirbt derzeit verstärkt den Burgenwinkel-Express und den Bier- und Wein-Express. "Die Freizeitbusse werden aber auch von den Menschen, die hier leben genutzt", erklärt Susanne Volkheimer, Geschäftsführerin von Haßberge Tourismus. Das zeige auch die hohe Nachfrage nach der Broschüre VGN-Freizeittipps. "Die Heimat und die Schönheit der Natur direkt vor unserer Haustür wissen viele seit Corona mehr zu schätzen", so Susanne Volkheimer.