Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Ebrach: Steigerwaldgemeinde: Unbekannte sprengen Geldautomat direkt neben dem Gefängnis

Ebrach

Steigerwaldgemeinde: Unbekannte sprengen Geldautomat direkt neben dem Gefängnis

    • |
    • |
    Ein Bild der Zerstörung: Die Täter versuchten, mit Sprengstoff an das Geld in einem Sparkassenautomaten zu gelangen. 
    Ein Bild der Zerstörung: Die Täter versuchten, mit Sprengstoff an das Geld in einem Sparkassenautomaten zu gelangen.  Foto: Ferdinand Merzbach (NEWS5)

    Unbekannte haben in der Steigerwaldgemeinde Ebrach im Landkreis Bamberg einen Geldautomaten gesprengt. Wie das Bayerische Landeskriminalamt (BLKA) am Montagmorgen in einer Pressemitteilung bekannt gab, seien mindestens drei mutmaßliche Täter flüchtig. Den Verdächtigen sei es demnach gelungen, Geld zu erbeuten. Um welchen Betrag es sich handelt, wollte die Polizei auf Nachfrage nicht mitteilen. 

    Der Vorfall ereignete sich nach Angaben des BLKA in der Nacht zum Montag um 3.41 Uhr. Der Tatort, eine örtliche Bankfiliale, befindet sich unweit der Justizvollzugsanstalt Ebrach. Die Täter sollen bei ihrer Aktion Sprengstoff eingesetzt haben, der in den kommenden Tagen von Experten des Kriminaltechnischen Instituts des Landeskriminalamtes in München untersucht werden soll. 

    Fahndung nach den Tätern läuft weiter

    Stand Montagnachmittag läuft die Fahndung nach den Tätern weiter, die in einem dunklen Auto in Richtung Neudorf bei Ebrach geflüchtet sein sollen. Den Schaden am Gebäude schätzt die Polizei bislang auf einen mindestens hohen fünfstelligen Betrag.

    Kriminelle haben im vergangenen Jahr 22 Mal versucht, im Freistaat einen Bankautomaten zu sprengen. 17 Mal gelang es ihnen, Beute zu machen, in vier Fällen blieb es bei einem Sachschaden, in einem Fall verzeichnete die Polizei weder einen Sach- noch einen Beuteschaden

    Hinweise nimmt die Polizei unter Tel.: (089) 12120 oder an jeder Dienststelle entgegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden